Das Bild zeigt einen Konferenztisch auf dem einzelne Papierunterlagen mit Grafiken und Text liegen. Im Fokus des Bildes ist ein Kugelschreiber in Nahaufnahme, im Hintergrund sind verschwommen die Konturen eines Computers und von Stühlen erkennbar.
Header-shutterstock-C-Indypendenz

Umwelt und Energie

Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen. (Mark Twain)

Umweltschutz ist heute sowohl Herausforderung als auch Chance für Handwerksunternehmen. Neben einer großen Anzahl verpflichtender umweltrechtlicher Vorschriften und damit verbundener Anforderungen gibt es auch viele Möglichkeiten, sich freiwillig für den Umweltschutz zu engagieren und sich damit am Markt mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu profilieren. Hinzu kommen immer häufiger, sowohl bei öffentlichen als auch privaten Auftraggebern, Anforderungen nach Zertifikaten, Nachweisen und Managementstrukturen im Umwelt- und Energieeffizienzbereich. Auch als Arbeitgeber erhöhen Sie mit einem guten Image Ihre Attraktivität für Fachkräfte und Auszubildende in der Region. Sie erhalten in der Handwerkskammer ebenso Unterstützung und Informationen hinsichtlich Fördermöglichkeiten, strategischer Unternehmens- und Produktentwicklung, Netzwerken, Kooperationen, Regionalität, Marketing und bei der Beteiligung an ausgeschriebenen Wettbewerben und Preisen im Umwelt-, Energie– und Innovationsbereich. Sprechen Sie uns auch zu den Themen Barrierearmes Bauen und Sanieren sowie Mobilität an. Individuelle Beratungen werden vorzugsweise vor Ort im Unternehmen durchgeführt. Regelmäßige Veranstaltungsangebote zu den genannten Themen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zu unseren Aufgaben gehört auch die Umweltpolitische Interessenvertretung des Handwerks gegenüber dem Freistaat Sachsen, dem Bund und der Europäischen Union. Dazu arbeiten wir intensiv in entsprechenden Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene sowie beim Zentralverband des Deutschen Handwerks mit und geben Stellungnahmen  ab, in denen wir die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe  vertreten. Wir beantworten Ihre Fragen zu aktuellen umweltpolitischen Entwicklungen und den möglichen Auswirkungen auf Handwerksunternehmen.

 

Wir begleiten Sie

In der Abteilung Umwelt- und Technologieberatung werden alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote auf den Gebieten Technologie, Innovation, Digitalisierung, Energie und Umwelt gebündelt. Die intensive Vernetzung ermöglicht Synergien zwischen den Kompetenzbereichen und unterstützt fachübergreifende Konzepte und Strategien.

Das bundesweite Netzwerk der Beauftragten für Innovation und  Technologie im Handwerk unterstützt den umfassenden Wissens- und Technologietransfer.

  • Energie- und Ressourceneffizienz

    Energie- und Ressourceneffizienz

    Energie- und Material sind unabdingbar für handwerkliche Leistungen. Sie sind ein wesentlicher Kostenfaktor und führen zu Auswirkungen auf Klima, Natur, Gesundheit und biologische Vielfalt. Der effiziente Umgang mit diesen Ressourcen und die Auswahl möglichst nachhaltiger und gefährdungsarmer Materialien und Einsatzstoffe liegen sowohl im betriebswirtschaftlichen Interesse der Unternehmen als auch im Interesse des Schutzes und der dauerhaften Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Auch in diesem Bereich sind umfangreiche rechtliche und energiesteuerliche Regelungen zu beachten. Wir beraten Sie individuell zu den Themen Energie- und Ressourceneffizienz sowie handlungsrelevante Strategien und Fördermöglichkeiten.

     

  • Umweltschutz

    Umweltschutz

    Umweltschutz geht alle an. Unternehmer haben dabei eine besondere Verantwortung wahrzunehmen, die sich auf alle Unternehmensbereiche erstreckt und über Verbraucherschutz und Kennzeichnungspflichten vielfach bis zum Kunden reicht. Nicht zuletzt ist Umweltschutz auch mit Chancen verbunden und ein wesentlicher Markt für das Handwerk. Reparatur, Energetische Sanierung, innovative und sparsame Energietechnik, regionales Wirtschaften sowie Kundenberatung zum Thema Energieeinsparung am Gebäude sind Beispiele dafür.

    Weiterführende Informationen zum Umweltschutz im Betrieb.

     

    Umweltpreis 2022

    Vier Hauptpreise und fünf Anerkennungen hat die Handwerkskammer in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition und Zukunft – Nachhaltigkeit gewinnt!“ an neun umweltorientiert und innovativ agierende Mitgliedsunternehmen vergeben.

    Mehr Informationen ...

  • Abfallentsorgung

    Abfallentsorgung

    Der Gesetzgeber hat die Handwerkskammern mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zu Information und Beratung über Möglichkeiten der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen verpflichtet. Wir informieren und beraten zu allen abfallrechtlichen Regelungen für Ihren Betrieb.

    Aktuelle Informationen:

    Gewerbeabfallverordnung – Merkblätter geben verständlich und kurz Überblick über Regelungen

    Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) gilt in ihrer aktuellen Fassung bereits seit dem 1. August 2017. Noch immer gibt es dazu aber offene Fragen und Unsicherheiten bei der Anwendung. Das liegt nicht zuletzt auch an der Kompliziertheit des Verordnungstextes und der nicht gerade praxisnahen Herangehensweise des Gesetzgebers.

    Nun wurden auf Initiative der Handwerkskammer Chemnitz  im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Umweltallianz Sachsen Merkblätter zur GewAbfV erarbeitet und mit den Vollzugsanforderungen in Sachsen abgestimmt, die einfach und kurz die Anforderungen an die richtige Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen (http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/download/smul.2019_merkblatt_gewerbeabfaelle_a4_201119.pdf) bzw. Bau- und Abbruchabfällen (http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/download/smul.2019_merkblatt_bauabfaelle_a4_201119.pdf) beschreiben. Weiterführenden Informationen und eine Dokumentationshilfe erhalten Sie auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft unter http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wertstoffe/13771.htm.

    Plakat gibt Überblick zur Getrenntsammlung von Bau- und Abbruchabfällen

    Ein Plakat mit Hinweisen zur Getrenntsammlung von Bau- und Abbruchabfällen wurde auf Initiative der Umweltallianz Sachsen durch das Zuständige Fachreferat im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft herausgegeben. Es soll im Betrieb und auf der Baustelle einfach und übersichtlich die Regelungen der Gewerbeabfallverordnung darstellen.

  • Umweltmanagement

    Umweltmanagement

    Umweltmanagement ist heute zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensführung gewordenen. Es dient der Rechtssicherheit und Umweltverträglichkeit der betrieblichen Abläufe und Prozesse. Umweltmanagementsysteme werden zunehmend von Auftraggebern als Voraussetzung für den Abschluss von Leistungs- und Lieferverträgen nachgefragt. Auch für den umweltorientierten privaten Kunden kann ein Umweltmanagementsystem ein legitimes Auswahlkriterium sein.
    Die Handwerkskammer Chemnitz informiert Sie in einem Einzelgespräch über Hintergründe, Aufwand und Nutzen sowie Möglichkeiten der Dokumentation von Umweltmanagementsystemen.

    • Wie teuer ist die Einführung eines Umweltmanagements?
    • Mit welchem Zeitbedarf ist zu rechnen?
    • Welche konkreten Erfolge sind zu erwarten?
    • Welches System ist für mein Unternehmen geeignet?

    Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welchen Aufwand Sie betreiben sollten, unterstützen Sie dabei, entsprechende Maßnahmen im Unternehmen zu planen und durchzuführen und informieren Sie über Fördermöglichkeiten.

    Überblick über verschiedene anerkannte Umweltmanagementsysteme:

    Ein speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickeltes und erprobtes Umweltmanagementsystem ist der Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe (QUB).

     

  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit im Handwerk bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt vorbildlich miteinander zu verbinden. Nicht zuletzt steigert Nachhaltigkeit heute auch die Attraktivität als Arbeitgeber. Die Vielfalt der Aktivitäten des Handwerks wird Ihnen anhand von neun ausgewählten Feldern in unserer neuen Broschüre veranschaulichet. Zu jedem Feld finden Sie auch einige Fragen als Selbstcheck, mit dem Sie testen können, ob Sie mit Ihrem Unternehmen bereits im Sinne der Nachhaltigkeit aktiv sind und wo Sie sich noch mehr engagieren könnten.

    Wir unterstützen Sie bei der systematischen (Weiter-)Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten!

  • Mobilität

    Mobilität

    Vom Verkehr gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Gleichzeitig ist Mobilität aber auch eine zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften.
    Zunehmend werden aus Gründen des Umweltschutzes besonders in großen Ballungsgebieten Umweltzonen und Luftreinhaltezonen eingerichtet, die nur mit Fahrzeugen mit der Grünen Plakette befahren werden können. Alternative Antriebe und die umweltfreundliche Ausrichtung von Fahrzeugflotten werden deshalb auch im Handwerk verstärkt Anwendung finden. Neben positiven Umwelteffekten werden auch Kosten- und Imagefaktoren zum Tragen kommen.

    Für das Kraftfahrzeug- und Elektrohandwerk ergeben sich gleichzeitig neue Marktchancen und Geschäftsfelder.

    Mobilitätsanalyse:

    Sprechen Sie uns an. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer München und / oder der Sächsischen Energieagentur führen wir in Ihrem Unternehmen eine Mobilitätsanalyse durch und prüfen damit, ob Elektromobilität oder andere alternative Antriebsarten für Ihren Betrieb sinnvoll einsetzbar sind. Auch Lastenfahrräder spielen im Handwerk zunehmend eine Rolle.

  • Barrierearmes Bauen und Sanieren

    Barrierearmes Bauen und Sanieren

    Der demographische und ökonomische Wandel sowie moderne Wohnmöglichkeiten versprechen ein langes selbstbestimmtes Leben nach eigenen Wünschen.
    Mit der Ausbildung und Listung von Experten im Bereich  BAU - Barrierefrei Altersgerecht Umbauen unterstützt die Handwerkskammer Chemnitz Handwerksbetriebe und Endkunden beim altersgerechten und barrierearmen Umbau. Durch die fachgerechte Beratung direkt beim regionalen Handwerksunternehmen sollen dem Kunden Laufwege und eine aufwendige Recherche erspart werden. Aber auch der Handwerker profitiert von diesem Service.

    Beratung und weitere Informationen zum barrierearmen, altersgerechten Bauen und Sanieren.

Beauftragte für Innovation und Technologie

Die Beratung der Betriebe im Bereich Innovation und Technologie erfolgt durch die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) Steffi Schönherr und Torsten Gerlach. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.