Eku-Zukunftspreis für Umwelt- und Klimaschutz - bewerben lohnt sich!

Gesucht werden vom Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) wirkungsvolle und zukunftsorientierte Beiträge für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, insbesondere auch Projekte, die eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen und die regionale Wertschöpfung befördern. Die Projekte sollen vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.

Prämierungen bis zu 20.000 € möglich

Bewerben Sie sich mit geplanten (eku Idee) oder bereits abgeschlossenen Projekten (eku Erfolg). Bewerbungen sind online bis einschließlich 27. April 2023 über die Webseite eku.sachsen.de einzureichen. Der Preis ist mit insgesamt 2,0 Mio. Euro dotiert. Prämierungen bis zu 20.000 Euro sind möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite ab 1. März 2023 verfügbar.

In den letzten Jahren konnten bereits einige Handwerksbetriebe von den eku- Preisgeldern profitieren und ihre Projekte damit umsetzen. Anregungen für Ihre Bewerbung finden Sie hier: Gewinnerprojekte 2022 https://www.eku.sachsen.de/eku-zukunftspreis-2022-4616.html

Unterstützung bei der Formulierung ihrer Bewerbung erhalten Sie bei Steffi Schönherr, Abteilungsleiterin Umwelt- und Technologie, Tel.: 0371 5364-240, E-Mail: .

Ansprechpartner: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Team »eku - ZUKUNFTSPREIS«:

07.03.2023