
LEADER Westerzgebirge veröffentlicht Förderaufruf
Der Verein Zukunft Westerzgebirge e.V. ruft im Rahmen der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Westerzgebirge 2023-2027 zur Einreichung von Vorhaben auf.
Zielgruppe sind Unternehmen (Betriebsgröße: < 50 MA, < 10 Mio. € Umsatz) für Projekte innerhalb der Gebietskulisse: Leader-Region Westerzgebirge hin
Start des Aufrufes: 01.09.2025
Ende des Aufrufes: 27.10.2025 um 10.00 Uhr (ausschließlich digitale Einreichung)
Auswahl der Vorhaben: 26.11.2025
Vor der digitalen Einreichung der Antragsunterlagen ist ein Beratungsgespräch beim Regionalmanagement wahrzunehmen.
- Maßnahmen können zum Beispiel beinhalten:
- Investive Maßnahmen zum Um- und Ausbau von Gebäuden einschließlich untergeordneten Anbauten und Ersatzneubau
- Investive Maßnahmen zum Erhalt oder zur Schaffung von Betriebsverkaufsräumen
- Erschließung von Betriebsflächen
- Investitionen in Maschinen, Anlagen und Ausstattungen
- Studien, Konzepte, Projektmanagement
- Nicht investive Maßnahmen zur Digitalisierung
- Einreiche-Frist 27.10.2025, 10.00 Uhr (Digitaler Posteingang)
- Zuschuss von 50 %, bis zu maximal 100.000,- €
- Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: Aufrufe: Leader-Region Westerzgebirge
Für Maßnahmen zum Fokusthema Holz (https://zukunft-westerzgebirge.eu/fileadmin/Dokumente/Aktionsplan_ab_2023/Vorhabenauswahl/Beitrag_zum_Fokusthema.pdf) im Sinne einer steigenden regionalen Holzwertschöpfung ist ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Philipp Salzmesser
Projektmanager „Lebendiges Holz“
LEADER-Regionalmanagement
Zukunft Westerzgebirge e.V.
Büro: +49 3771 71960 40
Mobil: +49 177 720 4548
Mail:
04.09.2025