
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 sucht klimafreundliche Bauten aus Stadt und Land
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gab heute den Startschuss zur siebten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus. Gesucht werden klimafreundlich mit Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren. Insgesamt 50.000 Euro stehen als Preisgeld bereit. Einreichungen sind ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) möglich.
Der Bundeswettbewerb HolzbauPlus ist Teil der Holzbauinitiative der Bundesregierung. Teilnahmeberechtigt sind Bauherren aus dem privaten, öffentlichen oder gewerblichen Bereich sowie Planungsbüros und Holzbaubetriebe, die Bauvorhaben im Namen der Bauherren einreichen. Voraussetzung: Das Objekt wurde zwischen April 2022 und Oktober 2025 in Deutschland fertiggestellt.
Die Jury vergibt Auszeichnungen in den drei Wettbewerbskategorien Bauen im Bestand, Klimafreundlicher Neubau und Ländliche Baukultur. Darüber hinaus wird mit dem Kommunalen Innovationssiegel ein Sonderpreis für beispielhafte kommunale Projekte verliehen.
Bewerbungen nimmt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 ausschließlich online entgegen. Einreichungen sind ab sofort möglich.
Alle Details zur Teilnahme und zum Einreichen der Unterlagen stehen unter https://www.holzbauplus-wettbewerb.info/ bereit.
Ansprechpartnerin:
Steffi Schönherr | 0371 5364-240 |
14.10.2025