
NAKA – Nachhaltigkeitskompetenz in der Ausbildung
Wie kann Ausbildung fit für die Zukunft gemacht werden – ohne dabei den Überblick oder den Praxisbezug zu verlieren? Genau hier setzt das Projekt NAKA – Nachhaltigkeitskompetenz in der Ausbildung an. Ziel ist es, Ausbilder:innen in Chemnitzer Unternehmen darin zu unterstützen, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) sinnvoll in die Ausbildung zu integrieren – praxisnah, verständlich und passgenau für mittelständische Betriebe.
NAKA ist ein Projekt des Instituts für Mittelstandskooperation (MIKOMI) an der Hochschule Mittweida. MIKOMI begleitet Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien und bringt Weiterbildung, Forschung und betriebliche Realität wirkungsvoll zusammen.
Was erwartet Sie konkret?
Im Herbst 2025 steht mit einem Pretest der erste Meilenstein im Projekt an, um passgenau am Wissen der Teilnehmenden anzusetzen. Die Ergebnisse fließen direkt in unsere Entwicklung der Lerninhalte ein, um einen individualisierten Lernpfad für die teilnehmenden Ausbilder:innen zu ermöglichen. Auf einer digitalen Lernplattform erhalten sie anschließend Zugriff auf greifbares Nachhaltigkeitswissen sowie erste Impulse für die Übertragung in die eigene Ausbildungspraxis. Ab 2026 werden diese Themen in drei Präsenzworkshops mit anderen Unternehmen vertieft und weiterentwickelt.
Die Teilnahme ist kostenlos – das Projekt wird vollständig durch die EU gefördert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kompetenzerweiterung für Ihre Ausbilder:innen
- Kennenlernen von Lernmethodik, die auch für Ihre Ausbildung nutzbar ist
- Stärkung Ihrer Arbeitgeberattraktivität – besonders im Wettbewerb um junge Talente
- Unternehmerische Chancen durch nachhaltiges Handeln erkennen
- Austausch und Sichtbarkeit im regionalen Unternehmensnetzwerk
- Hochschulzertifikat nach Abschluss
Zeitaufwand?
- Nur 3 Präsenztage über die gesamte Laufzeit
- Selbstlernphasen online nach Bedarf – flexibler, individueller Zeitaufwand
Jetzt noch einen der letzten Plätze sichern!
Alle Infos finden Sie auf unserer Website unter https://mikomi.hs-mittweida.de/angebote/projekte/naka
Ansprechpartnerin:
Ann-Marie Fröhlich | MIKOMI – Institut für Mittelstandskooperation
| 03727 58-1331
Ansprechpartnerin zum Thema Nachhaltigkeit in der Handwerkskammer Chemnitz:
Steffi Schönherr | Beraterin für Innovation und Technologie
| 0371 5364-240
25.08.2025