Robert Werner

20 junge Handwerker zeigten ihr Können beim DVS-Bezirksausscheid im BTZ Vogtland – für drei geht es nun zum Landesvergleich

Beim Wettbewerb „Jugend schweißt“, der bundesweit vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) ausgetragen wird, stellen Handwerkstalente ihr Können beim Fügen von Werkstücken unter Beweis und ermitteln die Besten der jeweiligen Region. Am 12. April stand der Leistungsvergleich in der HWK-Außenstelle in Plauen an, bei dem sich 20 Teilnehmer regionaler Betriebe in Theorie und drei Schweißverfahren maßen. Organisiert wurde der Wettkampf vom DVS-Bezirksverband Chemnitz in Zusammenarbeit mit der HWK Chemnitz.

„Ich habe wirklich nicht damit gerechnet. Aber jetzt bin ich schon sehr glücklich“, fasste Aaron Voland seine Gefühlslage zusammen. Der 19-Jährige, der bei Harald Liebers Behälter- und Apparatebau in Chemnitz arbeitet, setzte sich in der Kategorie Lichtbogenhandschweißen durch und erhielt von seinem Betreuer vorab einen Rat, der Gold wert war. „Er sagte mir, ich solle in der Einarbeitungszeit schon mal die Prüfungsbleche vorbereiten. Das war ein sehr guter Tipp, da ich während des zweistündigen Wettkampfs gegenüber anderen dann einen Vorteil in Zeit und Aufwand hatte“, so der Frankenberger. Viel Lob vom Chef gab es außerdem für Lenny Kieselbach, der das Wolfram-Inertgasschweißen für sich entschied. „Zwei Tage lang habe ich mich intensiv vorbereitet, hatte während des Wettkampfs keinen Zeitstress. Dass es am Ende Platz eins wird, konnte ich selbst nicht glauben“, so der Vogtländer. Ganz besonders freue er sich darüber, dass er sich als Vertreter der Schlosserei und Blitzschutzbau Patrick Zirnstein (Reichenbach) gegenüber starken Konkurrenten von Unternehmen wie Goldbeck oder Meeraner Dampfkesselbau, die schon viele Erfolge bei „Jugend schweißt“ feierten, durchsetzen konnte.

Für den 19-Jährigen, sowie Aaron Voland und Justin Kretschmer (Meeraner Dampfkesselbau GmbH) – er gewann beim Metall-Aktivgasschweißen – gab es neben Geld- und Sachpreisen, wie zum Beispiel hochwertigen Schweißhelmen, nun auch das Ticket für den Landesvergleich im Juni in Halle. „Die Gewinner des Landeswettbewerbs qualifizieren sich dann für den Bundeswettbewerb, der auf der großen Messe „Schweißen und Schneiden“ in Essen stattfinden wird“, erklärt DVS-Chemnitz-Geschäftsführer Stefan Brumm.

 

Ansprechpartner: Marco Werner, Tel.: 03741 160517, E-Mail:

29.04.2025