Press – geschaffen. gebrochen. geborgen
Die Werkschau „Press – geschaffen. gebrochen. geborgen“ bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Schaffen Friedrich Press’ in Chemnitz. Er zeigt Plastiken, Grafiken, kirchenraumgestaltende Arbeiten und Fotografien, die Themen wie Zerbrechlichkeit und Geborgenheit zugleich in sich tragen. Die Präsentation an mehreren Orten schafft Raum für Reflexion: Wie wirkt Kunst in öffentlichen und sakralen Räumen? Wie sprechen Verletzlichkeit und Trost zueinander? Mit Begleitangeboten wie Kunstspaziergängen, Diskussionen und Workshops lädt die Ausstellung zum persönlichen Ergründen ein. https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/press-geschaffen-gebrochen-geborgen-20251018/

 

May Be Hero – Bühne frei für junge Visionär:innen in Hohenstein-Ernstthal
Jugendliche aus Deutschland und Tschechien sind eingeladen, gemeinsam vom 16. Oktober bis 20. Oktober 2025 in Hohenstein-Ernstthal kreative Heldenfiguren zu entwickeln: Im May Be Hero-Workshop gestalten sie Theaterperformances und Puppen unter künstlerischer Anleitung von Tereza Zemanová und Zdena Mlezivová. Der Workshop fördert Teamarbeit, künstlerische Ausdrucksformen und kulturellen Austausch über Grenzen hinweg. Ein spannender Einstieg, sich selbst und andere durch Kunst neu zu entdecken. Der WorkshipEine Anmeldung ist notwendig. https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/may-be-hero-theater-und-kunstworkshop-20251018/

 

Süß, saftig, sozial: Apfelfest verbindet Stadt & Garten
Das „AmA – Alles mit Apfel-Fest“ bildet den Auftakt zum Pflanzfestival „Ernte“ und wird am 19. Oktober 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr im DAStietz gefeiert. Highlight ist die längste Apfelkuchenparade der Stadt sowie eine Ausstellung „an apple a day“, Lesungen, Mitmachaktionen, Musik und eine Apfel-Rallye. Ganz Chemnitz ist eingeladen: Apfelbäume pflanzende Nachbar:innen, Familien und Freunde. Kultur- und Sozialeinrichtungen bereiten gemeinsam ein Fest, das Genuss, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft verbindet. https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/ama-alles-mit-apfel-fest-zur-eroeffnung-des-pflanzfestivals-ernte/

 

Kreativität aus Faden & Fläche: Textile Impulse erleben
30 namhafte internationale Textilschaffende wurden eingeladen, sich künstlerisch und kreativ mit dem bewusst offen gehaltenen Thema „Was gibt’s Neues?“ auseinanderzusetzen. Mit Nadel und Faden wurde genäht, gestickt, gewebt, Stoffe wurden gefärbt, bemalt, bedruckt, Textilien wurden manipuliert, umfunktioniert und in neue Kontexte gesetzt.  Verschiedene Techniken kamen zum Einsatz, um mit Fäden, Stoffen, Wolle, Papier und weiteren Materialien Geschichten zu erzählen, kulturelle Identitäten zu reflektieren oder politische, soziale wie auch persönliche Themen zu verhandeln.  https://chemnitz2025.de/was-gibts-neues/

 

Poesie trifft Waldluft: Text entstehen lassen in der Natur 
Die Schreibwerkstatt „Natur“ lädt ein, die Verbindung zwischen Natur und Sprache neu zu erkunden. Unter Anleitung erfahrener Autor:innen oder Naturbeobachtender wird vermittelt, wie Eindrücke aus Wald, Garten oder Stadtgrün in Textform gebracht werden können – poetisch, essayistisch oder reflexiv. Die Werkstatt bietet Impulse, Übungen und Feedback, und sie richtet sich an Texte-Interessierte aller Niveaus. Eine Chance, innezuhalten, Worte zu finden und Natur in Sprache zu übersetzen. Die Werkstatt findet im Rahmen der Edvard Munch-Ausstellung in Chemnitz statt. https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/schreibwerkstatt-natur/

 

Alle Termine auch hier!

 

13.10.2025