
Mit Online-Unterricht in sechs oder 15 Monaten zum Geprüften Betriebswirt (HwO)
Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) ist im Handwerk der Weg auf die Masterebene. Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist deshalb ein Abschluss auf Bachelor-Ebene wie zum Beispiel der Meisterbrief oder Kaufmännische Fachwirt (HwO). Die Bildungsinhalte werden nach dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan vermittelt. Auch die Prüfungsanforderungen folgen in allen Bundesländern einer einheitlichen Verordnung. Wie die Inhalte allerdings vermittelt werden obliegt den Kammern bzw. Bildungseinrichtungen. An der Handwerkskammer (HWK) Chemnitz kann die Aufstiegsfortbildung in Vollzeit oder Teilzeit jeweils mit flexiblem Online-Anteil absolviert werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Wie lange dauern Vollzeit- und Teilzeit-Lehrgang an der HWK Chemnitz?
Die Vollzeitvariante findet von jeweils Februar bis Juli in sechs Monaten statt. Die Teilzeit-Variante von Oktober bis Januar des Folgejahres innerhalb von 15 Monaten.
Welche Unterschiede gibt es im Ablauf?
In Vollzeit findet der Unterricht jeweils drei Wochen lang montags bis freitags im virtuellen Klassenzimmer statt. In der vierten Woche ist Präsenzunterricht, wechselnd in Leipzig, Dresden und Chemnitz.
Im Teilzeitkurs gibt es vor allem Online-Konferenzen im virtuellen Klassenzimmer Mittwoch- und Donnerstagabend, die einmal monatlich mit einem Präsenztag (Samstag) ergänzt werden.
Gibt es Unterschiede in den Inhalten?
Grundsätzlich bestehen keine Unterschiede im vermittelten Stoff. Der Teilzeitkurs ist aber etwas kompakter auf 650 Unterrichtseinheiten angepasst, während der Vollzeitkurs 700 Unterrichtseinheiten vorsieht.
Kann ich mir die Fortbildung fördern lassen?
Über das Aufstiegs-BAföG ist eine Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie ein einkommensabhängiger Unterhaltskosten-Zuschuss im Vollzeit-Kurs möglich. Sprechen Sie uns gern für die Finanzierungsberatung an!
Ansprechpartnerin für die Vollzeit: Elfi Krieger, Tel.: 03741 160524, E-Mail:
Ansprechpartnerin für die Teilzeit: Annett Kolbenschlag, Tel.: 0371 5364-161, E-Mail:
20.08.2025