Besichtigung des SAMSax-Reallabors in Freiberg
Das simul+ Modellprojekt Sustainable Additive Manufacturing in Saxony (dt. Nachhaltige additive Fertigung in Sachsen), kurz SAMSax, hat das Ziel, eine nachhaltige und ökologische Wende in der sächsischen Wirtschaft zu ermöglichen. Das Reallabor setzt auf die Wiederverwertung von biobasierten, natürlichen sowie industriellen Reststoffen und die Reintegration dieser in die industrielle Fertigung mit Hilfe der Verfahren der additiven Fertigung. Bisher werden bei den, auch umgangssprachlich als „3D-Druck“ bezeichneten, Verfahren vor allem spezielle Kunststoffe und -harze, Metalle sowie Keramik verwendet.
Fallen in Ihrem Unternehmen Materialreststoffe an, die dafür eventuell weiterverwendet werden können. Die sie eventuell teuer entsorgen müssen!? In Freiberg wird an Lösungen gearbeitet diese Reststoffe zu verwerten. Bringen Sie die Stoffe (Muster!!!) doch einfach zur Veranstaltung mit und sprechen Sie mit den Projektverantwortlichen!
Wann: Mittwoch, 07.06.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
Wo: Lampadiusstraße 7, 09599 Freiberg
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl im Reallabor möglich ist.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website: https://samsax.de/event/besichtigung-des-samsax-reallabors-2/.
22.05.2023