Das Bild zeigt einen Konferenztisch auf dem einzelne Papierunterlagen mit Grafiken und Text liegen. Im Fokus des Bildes ist ein Kugelschreiber in Nahaufnahme, im Hintergrund sind verschwommen die Konturen eines Computers und von Stühlen erkennbar.
Header-shutterstock-C-Indypendenz

Innovation und Technologie

Technologie und Innovation sind sowohl Antrieb als auch Träger erfolgreicher wirtschaftlicher Entwicklung. Warum soll gerade das Handwerk mit einer überwiegenden Anzahl an Kleinst- und Kleinunternehmen innovierende Unternehmensführung als Beispiel dienen?
Vollkommen unabhängig von der Unternehmensgröße ist das Handwerk geprägt von immenser Handlungs- und Anwendungskompetenz. Die stetige Bereitschaft zur Entwicklung kundenindividueller Lösungen, die Flexibilität in Produkt und Prozess gepaart mit hohen Niveaus in der Qualität und der Qualifikation der Handwerker sind typische Eigenschaften eines Handwerksbetriebes.
In den meisten Fällen sind sich die Akteure ihrer wirtschaftlich kreativen Tätigkeit gar nicht bewusst. Was bei vielen Gesellen, Meistern, Technikern oder Ingenieuren im Handwerk als Tüfteln abgetan wird, ist nach heutigem Stand ein komplexer Forschungs- und Entwicklungsprozess also ein Aufbringen und Nutzen von sogenanntem FuE-Potential. Dieses Potential zeichnet sich im Handwerk in besonderer Weise durch konkrete anwendungsbezogene und kundenorientierte Ideenfindungsprozesse aus. Bedingt durch die Markt- und Kundennähe werden  im Wesentlichen  marktreife Prozesse und Leistungen entwickelt, welche sofort in die Portfolios der Betriebe und damit am Markt implementiert werden.

 

  • Neue Technologien, Werkstoffe und Produkte

    Neue Technologien, Werkstoffe und Produkte

    Der Einsatz und die Entwicklung neuer Produkte und Technologien oder die Entwicklung innovativer Dienstleistungen bieten Möglichkeiten, Märkte zu sichern und zu erschließen. Zahlreiche Fördermöglichkeiten ermöglichen auch kleinen und mittelständigen Unternehmen große Chancen. Oder benötigen Sie Unterstützung beim Kontakt zu Forschungspartnern, Hochschulen oder zu privatwirtschaftlichen Anbietern. Dann wenden Sie sich an die Innovationsberater der Handwerkskammer Chemnitz.

    Ansprechpartner: Torsten Gerlach | Udo Börner

  • CE-Kennzeichnung

    CE-Kennzeichnung

    Die CE- Kennzeichnungspflicht ist für eine Vielzahl an Produkten die innerhalb der EU in Verkehr gebracht werden notwendig. Mit der CE-Kennzeichnung bescheinigt der Produzent die Konformität seines Produktes mit den geltenden EU-Rechtsvorschriften und Richtlinien. Dabei trägt der Unternehmer die alleinige Verantwortung für die Übereinstimmung seines Erzeugnisses mit den geltenden Bestimmungen der Union sowie für die Anbringung der Kennzeichnung. Die Innovationsberater der Handwerkskammer Chemnitz unterstützen Sie gern bei diesem komplexen Themengebiet.

    Ansprechpartner: Udo Börner

  • Erfinderbetreuung und gewerbliche Schutzrechte

    Erfinderbetreuung und gewerbliche Schutzrechte

    Wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig Kopiert und Nachgebaut, das kann von kleinen technische Neuerungen bis hin zu Hightech-Produkten reichen. Um Ihre Produkte erfolgreich zu Schützen gibt es verschiedene Möglichkeiten mit gewerbliche Schutzrechte (Patent, Gebrauchsmuster, Marke, Design)  vorzubeugen.  Die Innovationsberater der Handwerkskammer Chemnitz unterstützen gern Sie bei diesem komplexen Themengebiet.

    Ansprechpartner: Torsten Gerlach

  • Normen und Richtlinien

    Normen und Richtlinien

    Für verschiedene Einsatzbereiche des Handwerks sind Normen wichtige Hilfsmittel bei der Erfüllung Ihres Leistungsspektrums. Auch bei optionalen Haftungsfragen sind Normen und Richtlinien wichtige Arbeitsdokumente. Für Handwerksunternehmen gibt es jetzt die Möglichkeit, online nach Normen zu suchen und Dokumente zu finden, die für die tägliche Arbeitspraxis hilfreich sind. Dazu werden unter www.handwerk.din.de die Angebote des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH), des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) sowie des Beuth Verlages gebündelt. Die Innovationsberater der Handwerkskammer Chemnitz unterstützen gern Sie bei diesem komplexen Themengebiet.

    Ansprechpartner: Udo Börner

  • Maschinen- und Anlagenbewertung

    Maschinen- und Anlagenbewertung

  • Effiziente Produktion und Dienstleistung

    Effiziente Produktion und Dienstleistung

    Nicht nur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, sondern auch die Steigerung von Effizienz und Ressourcenausnutzung sind wesentliche Vorteile von qualitätssichernden Maßnahmen in Ihrem Betrieb. Neben der Einführung eines allumfassenden Qualitätsmanagementsystems können auch zielgerichtete, Einzelmaßnahmen Ihre Betriebsorganisation sowie Ihre Produkt- und Dienstleistungsqualität verbessern. Dazu gehören die Überwachung der erforderlichen Produkt- und Dienstleistungsqualität durch geeignete Methoden sowie die qualitative Betrachtung der Betriebsorganisation. Über eine konzeptionelle Betrachtung betrieblicher Abläufe sowie den Schnittstellen des Betriebes nach außen, können relevante Prozesse ermittelt und gestrafft werden. Die Effizienz von Tätigkeiten kann gesteigert und Verschwendung von vornherein reduziert werden.

    Das spart Zeit und Kosten für Neubeschaffung, Neufertigung, Nacharbeit und Organisationsaufwand. Neben einer Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, sind Imagegewinn und eine höhere Kundenbindung entscheidende Vorteile für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

    Wir beraten Sie gern zu Ihren individuellen Fragestellungen zum Thema.

    Ansprechpartner: Udo Börner

  • Qualität

    Qualität

    Gerade in Zeiten von drastisch steigenden Kosten für Energie, Material und Personal ist es wichtig, über effiziente Prozesse im Betrieb, Ressourcen optimal auszunutzen.

    Mit verschiedenen Methoden ist es möglich die Organisation von Arbeitsplätzen sowie sich stetig wiederholende Prozesse im Betrieb zu verbessern und effizienter zu gestalten. Dabei stehen die betriebsspezifischen Wertschöpfungsprozesse im Vordergrund, aber auch Unterstützungsprozesse sollten in die Betrachtung einbezogen werden.

    Über die Eingrenzung und Analyse bestehender Problemstellungen an vorhandenen Prozessen (IST-Analyse), die Festlegung von konkreten Zielstellungen bzw. Verbesserungen (SOLL-Formulierung), können systematisch und unter Einbeziehung relevanter Personen, Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Zielstellungen geplant und umgesetzt werden.

    Mit der Einführung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen sowie die Ausweitung auf wesentliche Teile des Betriebes können beispielsweise über die Reduzierung von Verschwendung, die Senkung von Fehlleistungen, die Verbesserung von Kommunikations- und Transportwegen, einer optimale Lagerhaltung und Logistik, Kosten reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhöht werden. Positive Nebeneffekte von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen sind häufig eine Verbesserung der Eigenverantwortlichkeit der beteiligten Mitarbeiter, des Betriebsklimas sowie der Arbeitsmoral.

    Haben Sie Fragen zum Thema oder wünschen eine individuelle Beratung zu konkreten Themen Ihres Unternehmens. Dann kontaktieren Sie uns.

    Ansprechpartner: Udo Börner

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Mit der Einstellung und Beschäftigung von Mitarbeitern übernehmen Sie als Arbeitgeber eine große Verantwortung und unterliegen zahlreichen gesetzlichen Vorgaben um Ihre Arbeitnehmer vor Unfällen und Berufskrankheiten zu schützen. Gesetze, wie beispielsweise das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) oder die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) werden über die deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGVU), zusammen mit den Berufsgenossenschaften (BG), in Vorschriften, Regeln und Richtlinien konkretisiert und überwacht. Zentrale Elemente des betrieblichen Arbeitsschutzes sind unter anderem die Berufung eines Betriebsarztes sowie einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Erstellung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung, entsprechende Präventivmaßnahmen, die Absicherung der Ersten Hilfe, die jährliche Unterweisung der Mitarbeiter und die regelmäßige Prüfung von Anlagen, Geräten und Einrichtungen Ihres Betriebes.

    Schützen Sie sich, Ihre Angestellten und Ihren Betriebsablauf vor den Folgen von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen.

    Die technische Beratung der Handwerkskammer Chemnitz unterstützt Sie gerne bei Fragen zu Aufbau und Erweiterung Ihrer Arbeitsschutzorganisation.

    Ansprechpartner: Udo Börner

Wir begleiten Sie

In der Abteilung Umwelt- und Technologieberatung werden alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote auf den Gebieten Technologie, Innovation, Digitalisierung, Energie und Umwelt gebündelt. Die intensive Vernetzung ermöglicht Synergien zwischen den Kompetenzbereichen und unterstützt fachübergreifende Konzepte und Strategien.

Das bundesweite Netzwerk der Beratungsstellen für Innovation und  Technologie im Handwerk unterstützt den umfassenden Wissens- und Technologietransfer.

Beratungsstelle für Innovation und Technologie

Die Beratung der Betriebe im Bereich Innovation und Technologie erfolgt durch die Berater für Innovation und Technologie (BIT) Steffi Schönherr und Torsten Gerlach, sowie durch den Technischen Berater Udo Börner. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Bundestages und teilweise mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.