Bild vom Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer Chemnitz
Schmidtfoto-Chemnitz

Organe der Handwerkskammer Chemnitz - Vollversammlung, Vorstand und Ausschüsse

Das höchste Organ - die Vollversammlung - besteht aus 39 Mitgliedern, davon 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertreter.

Sie sind gewählte Vertreter des gesamten Handwerks und der handwerksähnlichen Gewerbe. Aus ihrer Mitte wählt die Vollversammlung den Vorstand, den Präsidenten, die Vizepräsidenten sowie den Rechnungsprüfungs-, Gewerbeförderungs- und den Vergabeausschuss.

Im Kammerbezirk Chemnitz sind derzeit etwa 2.200 Handwerker ehrenamtlich engagiert.

Möchten Sie sich auch ehrenamtlich im Handwerk engagieren? Kommen Sie auf uns zu - wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitwirkung im Handwerk, sei es in der Vollversammlung, oder in verschiedenen Prüfungsausschüssen oder bei den Junioren des Handwerks.

Ehrenamt der Handwerkskammer Chemnitz

  • Präsidium

    Präsidium

    Präsident
    Frank Wagner

    Dipl.-Ing. Bau
     
        
        
     

    Vizepräsident Arbeitgeber
    Peter Seidel

    Ing. für Elektrotechnik

    Vizepräsident Arbeitnehmer
    Andreas Schönfeld

    Karosserie- und Fahrzeugbauermeister

  • Vorstandsmitglieder

    Vorstandsmitglieder

    Arbeitgebervertreter
    Robby Reschke
    Orthopädie-
    technikermeister

    Arbeitgebervertreter
    André Burkhardt
    Metallbaumeister

    Arbeitgebervertreter
    Jens Knauth
    Zimmerermeister

    Arbeitgebervertreter
    Heiko Schmidt
    Bäckermeister

    Arbeitnehmervertreter
    Daniel Burkert
    Holzspielzeugmacher

    Arbeitnehmervertreter
    Lars Arnold
    Schornsteinfeger

  • Vollversammlung

    Vollversammlung

  • Übersicht nach Gewerkegruppen

    Übersicht nach Gewerkegruppen

  • Ausschüsse

    Ausschüsse

    Zu den Gremien der Handwerkskammer zählen auch die Ausschüsse der Vollversammlung, die entweder auf Dauer oder für die Erledigung bestimmter Aufgaben gebildet werden. In der Handwerkskammer Chemnitz sind vier Ausschüsse tätig:

    • Der Berufsbildungsausschuss ist in allen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Er wirkt auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hin. Dem Berufsbildungsausschuss gehören sechs selbstständige Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer von berufsbildenden Schulen an. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Stellvertreter.
    • Der Gewerbeförderungsausschuss berät und unterstützt in allen Aufgaben die von der Handwerkskammer Chemnitz betriebene Gewerbeförderung. Dem Ausschuss gehören vier selbstständige Handwerker und zwei Arbeitnehmer an.
    • Der Rechnungsprüfungsausschuss überprüft die Jahresrechnung und ob der Wirtschaftsplan eingehalten wurde, die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die Ausgaben zur Erfüllung der Kammeraufgaben und der rechtlichen Verpflichtungen geleistet wurden. Er berichtet hierüber der Vollversammlung. Der Rechnungsprüfungsausschuss der Handwerkskammer Chemnitz setzt sich aus zwei selbstständigen Handwerkern und einem Arbeitnehmer zusammen.
    • Der Vergabeausschuss prüft die Ordnungsmäßigkeit der Beschaffung von Waren und Leistungen sowie der Vergabe von Bauleistungen durch die Handwerkskammer.  Dem Ausschuss gehören vier selbstständige Handwerker und zwei Arbeitnehmer an.