Sachverständige
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen des Handwerks

Sachverständige begutachten Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert.
Der Sachverständige ist verpflichtet, seine Gutachten fachlich, objektiv, unparteiisch und gewissenhaft zu erstatten.
Auftraggeber von Sachverständigen des Handwerks sind z.B. Gerichte, Bauherren, Handwerker oder Verbraucher.
Sachverständige des Handwerks werden oftmals zur Klärung fachlicher Meinungsverschiedenheiten oder Fragen gerichtlich oder außergerichtlich hinzugezogen und sind bundesweit tätig.
Die Handwerkskammer Chemnitz bestellt und vereidigt Sachverständige des Handwerks und führt ein Sachverständigenverzeichnis. Grundlage der Bestellung und Vereidigung sind die Handwerksordnung und die Sachverständigenordnung. Sachverständige des Handwerks sind Persönlichkeiten, die sich durch überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf ihrem Fachgebiet auszeichnen und dies nachgewiesen haben.
Empfehlungen:
Broschüre "Der Sachverständige des Handwerks" (demnächst verfügbar)
Werden Sie Sachverständige/r des Handwerks!
Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt Sachverständige auf Antrag.
Sie sind Handwerksmeister/in oder Unternehmer/in im Handwerk?
- Nutzen Sie Ihre Praxiserfahrung und Ihr Fachwissen
- Stellen Sie sich einer interessanten beruflichen Herausforderung
- Erschließen Sie sich ein neues Arbeitsfeld
Bei uns können Sie sich zum Bestellungsverfahren informieren und sich als Sachverständige/r bewerben.
Sprechen Sie uns an. Wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Informationen für Interessenten und Bewerber
Leitfaden zum Bestellungsverfahren bei der Handwerkskammer Chemnitz (demnächst aktualisiert verfügbar)
Das Institut für Sachverständigenwesen e.V. und die Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld sind unsere Bildungspartner für angehende öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Handwerks.
Die Akademie des Handwerks hat zwei Videos produziert, die den Weg vom Antrag bis zur öffentlichen Bestellung und späteren Sachverständigentätigkeit kompakt aufzeigen:
Sachverständigenverzeichnisse und Benennung von Sachverständigen
Die Handwerkskammer Chemnitz führt ein Sachverständigenverzeichnis über die von ihr öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Handwerks mit deren Bestellungsgebiet und deren Kontaktdaten.
Alle Sachverständigenverzeichnisse im Überblick
Aktuelles
2023 August
Mit Beschluss der Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz am 17. Juni 2023, genehmigt vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen am 28.06.2023, wurde die Sachverständigenordnung geändert.
Bekanntmachungen im Sachverständigenwesen
Erst- und Ergänzungsbestellungen
2023
Raffael Groschupf im Dachdeckerhandwerk
Claus Luy im Maler- und Lackiererhandwerk
2022
Doreen Minnerop Hörakustikerhandwerk
Sven Häfner Teilgebiet Maurer im Maurer- und Betonbauerhandwerk (von 2007-2021 Sachverständiger der HWK Wiesbaden)
Astrid StadlerTeilgebiet Permanent Kosmetik im Kosmetikerhandwerk
Uwe Kiesewetter Holz- und Bautenschützerhandwerk
Thomas Rannacher Teilgebiet Elektroinstallation im Elektrotechnikerhandwerk
2021
Sylvia Friedrich Teilgebiet Stickerhandwerk im Textilgestalterhandwerk
Dipl.-Ing. (BA) Falk Schneider Maurer- und Betonbauerhandwerk
Tino Petzold Maler- und Lackiererhandwerk
Roberto Kramer Orthopädietechnikerhandwerk
Wiederbestellungen
von der Handwerkskammer Chemnitz wurden nach Ablauf der Bestellungszeit
in 2023 erneut zum Sachverständigen bestellt:
Thorsten Wirth im Elektrotechnikerhandwerk
Peter Uhlig Teilgebiet Elektroinstallation im Elektrotechnikerhandwerk
Enrico Hofmann im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk und im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk
Thorsten Schuch im Estrichlegerhandwerk
Silke Arnold im Friseurhandwerk
Gerd Kleditzsch im Parkettlegerhandwerk
Gerold Kny im Schornsteinfegerhandwerk
Udo Lemnitzer im Dachdeckerhandwerk
Klaus Nestler im Teilgebiet Maurer im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Reiner Fritzsche im Raumausstatterhandwerk
in 2022 erneut bestellt:
- Roberto Grund im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk
- Frank Beckert im Orthopädieschuhmacherhandwerk
- Bernd Unger im Orthopädieschuhmacherhandwerk
- Bodo Steinhauser im Tischlerhandwerk
Uwe Schückmüller im Gebäudereinigerhandwerk
Jochen Wolf im Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungshandwerk
in 2021 erneut bestellt:
Frank Wehrmann Maler- und Lackiererhandwerk
Marco Pistorius Klempnerhandwerk
Uwe Spiegelhauer Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk Teilgebiet Kraftfahrzeugmechanik
Dirk Birkholz Stuckateurhandwerk
Ronny Böhm Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk
Dieter Hermle Elektrotechnikerhandwerk Teilgebiet Elektroinstallation
Günther Kirsten Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
Jens Knauth Zimmererhandwerk
Bernd Schöniger Maler- und Lackiererhandwerk
Reiner Schmieder Maurer- und Betonbauerhandwerk
Kai Wähner Glaserhandwerk
Jens Brückner Maler- und Lackiererhandwerk
Ralf Schulz Parkettlegerhandwerk
Enrico Kuron Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk
Martin Viehweger Glaserhandwerk
Ulf Voit Dachdeckerhandwerk
Dipl.-Ing. (FH) Jens Herrmann Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Teiltätigkeit Zentralheizungs- und Lüftungsbau
Tobias Neubert Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Dipl.-Ing. René Walther Maurer- und Betonbauerhandwerk
Bernd Züfle Raumausstatterhandwerk
Thomas Walther Metallbauerhandwerk
Eckhard Weimert Dachdeckerhandwerk
André Stephan Schornsteinfegerhandwerk
Thomas Müller Maurer- und Betonbauerhandwerk
Mario Hammer Teilgebiet Maurer im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Andreas Noé Augenoptikerhandwerk
in 2020 erneut bestellt:
- Marco Hacker im Tischlerhandwerk
- Peter Hermsdorf im Tischlerhandwerk
- Rüdiger Schwarz im Dachdeckerhandwerk
Dietrich Leonhardt im Schornsteinfegerhandwerk
Daniel Pfalz im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk
Beendigungen der Sachverständigentätigkeit seit 2019
Die Sachverständigentätigkeit beendet haben
Thomas Rannacher im Teilgebiet Elektroinstallateur im Elektrotechnikerhandwerk
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Büttner im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Reinhard Tauscher im Glaserhandwerk
- Enrico Götsch im Teilgebiet Gas- und Wasserinstallation im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
Uwe Teistler im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Teilgebiet Gas- und Wasserinstallation und im Klempnerhandwerk |
Dipl. Ing. Bernd-Gunther Sturm im Elektrotechnikerhandwerk | Teilgebiet Fernmeldeanlagenelektroniker | Gartenstraße 52 | 08248 Klingenthal | bereits am 04.02.2018
Dipl.-Ing. Andreas Grundler im Holz- und Bautenschutzgewerbe
Reiner Nitzsche im Maurer- und Betonbauerhandwerk
- Dipl.-Ing. (FH) Bodo Meyer im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk – Teilgebiet Lüftungsbau
- Andreas Krauß im Maler- und Lackiererhandwerk
- Matthias Gnatowski im Maler- und Lackiererhandwerk
- Dipl.-Ing. Christian Müller im Maurer- und Betonbauerhandwerk Teilgebiet Maurerhandwerk
Uwe Engelmann im Holz- und Bautenschutzgewerbe
Jürgen Nitzsche im Zimmererhandwerk
Wolfgang Schulz im Dachdeckerhandwerk
Stephan Borrmann im Maurer- und Betonbauerhandwerk
René Jäschke im Orthopädietechnikerhandwerk
Andreas Göthel im Tischlerhandwerk
Andreas Stöß Klempnerhandwerk
Rainer Vollstädt im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Markus Janasek im Maurer- und Betonbauerhandwerk