Branchenforum: Energie-Effizienz-Strategie 2020
Was verbindet Sie mit anderen Branchen? Es sind vor allem fortschrittliches und technologieorientiertes Denken, zukünftige Preisentwicklungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ob Konzern, Automobilzulieferer, Dienstleister oder Handwerk – Ihren Wertschöpfungsketten und Produkten liegt ein effizienter Einsatz von Ressourcen und Energien zu Grunde. Als vielversprechender Ansatz gilt der Wertewandel hin zu „zirkulären“ Strategien. Welche Effekte hat dies auf bestehende und zukünftige Geschäftsfelder? Was bedeutet Wachstum in einem zirkulären Wirtschaftssystem und welchen Beitrag leisten Energiekonsum, Produktion und Mobilität? Wie kann meine Firma künftig noch effizienter produzieren und dabei gleichzeitig den eigenen „Carbon Footprint“ verbessern? Welche neuen Technologien und Verfahren profitieren vom wachsenden Umweltbewusstsein? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen gemeinsam mit den geladenen Experten erörtern.
GESPRÄCHSRUNDE
am 7. Juli 2020 in der Zeit von 10:30 bis 12:30 Uhr Susanne R. Schubert moderiert die Gesprächsrunde der eingeladenen Expertinnen und Experten:
Dr. Gerd Lippold
Staatssekretär im Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Dr. Tilman Werner
Geschäftsführer der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH
Bettina Dorendorf
Nachhaltigkeitsbeauftragte / Sustainable Finance, Prokuristin, KfW Bankengruppe
Prof. Dr. Uwe Riedel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) – Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Dr.-Ing. Mareike Wolter
Abteilungsleiterin Mobile Energiespeicher und Elektrochemie am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Mark Richter
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Abteilungsleiter „Zukunftsfabrik“
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an die Geschäftsführungs- und Leitungsebene nahezu aller Branchen und besonders an die Energie-, Innovations- oder Nachhaltigkeitsbeauftragten von Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Foren finden an folgenden Terminen (vorerst online) statt:
14.07.2020, 10-12 Uhr, „CO2-Zertifizierung – zwischen Image und Zukunftsstrategie“
08.09.2020, 10-12 Uhr, „Energieeffiziente Produktion und Logistik“
15.09.2020, 10-12 Uhr, „Wertschöpfungspotenziale vernetzter Elektrofahrzeuge“
22.09.2020, 10-12 Uhr, „Ressourcen- und Energieeffizienz gemeinsam denken!“
Zugangsmodalitäten
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie einen schnellen und unkomplizierten Webinar-Zugang via Link zugeschickt. Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren und betreten den Webinarraum ganz einfach über Ihren Browser. Bitte vergewissern Sie sich vorab, ob Sie über die entsprechende Technik verfügen.
Im Idealfall haben Sie einen Laptop / PC mit Audio-Ausgang (z.B. Kopfhörer / Headset) oder Lautsprecher für die Audioübertragung. Ihre Bildübertragung
via Kamera ist für die Veranstaltung nicht erforderlich. Abhängig vom genutzten Endgerät eignen sich folgende Browser für den Zugang: Google Chrome und Firefox (jeweils neueste Version für Laptop / PC) und Safari (für Apple-Geräte).
Anmeldung
Die Anmeldung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nur online möglich unter www.saena.de/ees2020
Online