„Flexirente und der Übergang in den (Un-)Ruhestand: Die Chancen für Unternehmen“
In den kommenden Jahren wird sich der Fachkräftemangel bei vielen Unternehmen zuspitzen, denn viele Babyboomer gehen in den Ruhestand. Wie können die Potenziale älterer Menschen weiter genutzt werden? Was braucht es, damit Beschäftigte bereit sind, länger im Unternehmen zu arbeiten und sich auch im Ruhestand etwas hinzuzuverdienen? Entdecken Sie mit der Deutschen Rentenversicherung die Potenziale der Flexirente und lernen Sie von der Leuphana Universität Lüneburg bewährte Methoden anderer Unternehmen kennen.
Der Übergang in den Ruhestand ist nicht nur der Start eines fortwährenden Urlaubs. Er kann eine Herausforderung darstellen: einige müssen weiterarbeiten, anderen fehlt die Struktur und der soziale Austausch des Arbeitslebens. Wie können Unternehmen die Beschäftigten auf diese Lebensphase vorbereiten? Wie können Vorruheständler, Unternehmen und die Kollegen von einer gemeinsamen Orientierung profitieren?
Die Seniorenbeauftragte des Vogtlandkreises und die Regionale Servicestelle Betriebliche Gesundheit laden Personalverantwortliche und Führungskräfte ein, Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen zu erkunden.
Anmeldung und weitere Informationen: unruhestand.rsbg-vogtland.de
Agenda
- Lernen Sie Umsetzungsbeispiele aus anderen Unternehmen kennen
- Erfahren Sie Zahlen, Daten und Fakten zur Zielgruppe ältere Beschäftigte
- Erhalten Sie einen Überblick zu Angeboten, Leistungen und Beispielrechnungen der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen aus
- Nutzen Sie die Zeit für Diskussion, Netzwerk und individuelle Fragen.
Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen