Hochwasserangepasstes Planen und Bauen für Handwerksunternehmen und Sachverständige des Handwerks aus den Bereichen Bau und SHK

Umsetzung baulicher Vorsorgemaßnehmen am/im Gebäude

Die Häufigkeit und Intensität von Starkregenereignissen, die zu Hochwasser und Überflutungen führen können, nehmen immer weiter zu. Die negativen Folgen derartiger Umweltereignisse können u.a. erhebliche Sachschäden an Gebäuden sein.

Ein wichtiger Baustein für die Stärkung der Bauvorsorge in Sachsen ist die Entwicklung und Einführung eines Hochwasservorsorgeausweises. Mit dem Ausweis erhalten der/die Hauseigentümer(in) bzw. Gebäudeverantwortliche alle wichtigen Informationen über die Schadensanfälligkeit ihres Gebäudes gegenüber Überflutung. Hinsichtlich der möglichen Überflutungsgefahren (Hochwasser, Starkregen, Kanalrückstau, Grundhochwasser) wird das Gebäude bewertet und geeignete Vorsorgemaßnahmen werden empfohlen. Für die Ausstellung des Hochwasservorsorgeausweises und die Umsetzung der Vorsorgemaßnahmen ist eigens dafür qualifiziertes Fachpersonal notwendig.

Weiterbildungsmodul für Bauhandwerker

Für die Umsetzung der baulichen Vorsorgemaßnahmen wurden durch das Kompetenzzentrum Hochwassereigenvorsorge Sachsen und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) ein Weiterbildungsmodul für Bauhandwerker entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist das Umsetzen des objektkonkreten Bauvorsorgekonzeptes im Rahmen des Hochwasservorsorgeausweises. Alle Maßnahmen verfolgen grundsätzlich das Ziel, das Überflutungsrisiko eines Gebäudes zu verringern und das Schadensausmaß, die Schadensintensität, die Kosten der Schadensbeseitigung sowie den Zeitaufwand dafür zu minimieren. Zusammen mit den Sachkundigen des Hochwasservorsorgeausweises bilden die Handwerker eine Schnittstelle für den Gebäudeeigentümer, um in die Fachplanung (Gefahreneinschätzung, Gebäudeabdichtung, Statik) und die Umsetzung/Bauausführung (zum Beispiel hochwasserangepasste Konstruktionen, Baustoffe und Materialien) zu gehen.

Das Weiterbildungsmodul wird als Online-Kurs angeboten und hat einen Umfang von insgesamt sechs Stunden an drei Terminen. Mit Ihrer Anmeldung registrieren Sie sich zugleich für alle drei Termine.

Termine: 11. Oktober 15 - 18 Uhr | 12. Oktober 16 - 17.30 Uhr | 14. Oktober 16.30 - 18 Uhr

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Anmeldung per E-Mail an Steffi Schönherr:

Startdatum: 11.10.2021
Startzeit: 15:00 Uhr
Endzeit: 18:00 Uhr
Kategorie: Informationsveranstaltung, Workshop
Veranstalter: Sächsische Handwerkskammern, Bildungs- und Demonstrationszentrum Dezentrale Infrastruktur - BDZ e.V.
Ort:
online