Technologiepräsentation Drohnen

Die wirtschaftliche Nutzung von Flugdrohnen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese unbemannten und zumeist ferngesteuerten Luftfahrzeuge bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die weit über den Freizeitgebrauch hinausgehen. Von der Landwirtschaft über die Logistik bis hin zur Inspektion von Infrastrukturen – Drohnen revolutionieren zahlreiche Branchen durch ihre Effizienz, Präzision und Kosteneffektivität.
Mit der Technologiepräsentation möchten die Organisatoren potenzielle Anwender mit F&E-Projekten, Drohnenpiloten, aufsteigenden Geschäftsmodellen sowie Enthusiasten mit neuen Ideen und Kooperationspartnern verknüpfen.

Was erwartet Sie?

  5 verschiedene Impulse aus regionalen F&E-Einrichtungen und der gewerblichen Wirtschaft

  1. RescueFly – ein intelligenter Outdoor-Drohnenhangar ermöglicht verschiedene autonome Einsatzszenarien für zivile Drohnen – TU Chemnitz
  2. Brennstoffzellen betriebene Transportdrohne und deren Herstellungsmethode” – TU Chemnitz
  3. Thermografie und Vermessung aus der Luft – Wie Drohnen den Aufwand reduzieren. – IngenieurServiceBau Liebich, Altenberg
  4. Projekt - Winspector – Automatische Baufortschrittsbestimmung mit Drohnen und BIM“ Fraunhofer IIS Dresden
  5. „ALBACOPTER“ - Experimental Vertical Take-Off and Landing Glider - Fraunhofer Gesellschaft Dresden (angefragt)
  • Wechsel aufs Flugfeld und Live-Demonstration ausgewählter Anwendungen

Moderation: Maik Kästner, Referent Technologie/Innovation, IHK Chemnitz

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Startdatum: 06.03.2025
Startzeit: 09:00 Uhr
Endzeit: 11:30 Uhr
Kategorie: Informationsveranstaltung, Workshop, Kontakt- und Kooperationsveranstaltung
Veranstalter: Gründernetzwerk SAXEED der TU Chemnitz
Ort:
Flugplatz, Wilhermsdorfer Str. 43, 09387 Jahnsdorf