Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen - ChemBoNetPlus
ChemBoNetPlus - Chemnitzer Berufsorientierungsnetzwerk

Das Ziel des Projektes ist eine frühzeitige, praxisbezogene und systematische Berufsorientierung. Damit soll der spätere Übergang von der Schule in eine duale Berufsausbildung erleichtert und ein wirksamer Beitrag zur Verringerung der Zahl der Schulabgänger ohne Schulabschluss bzw. ohne Aussicht auf einen Ausbildungsplatz geleistet werden.
- Projektablauf
Projektablauf
Die Schüler erhalten beim ChemBoNetPlus die Möglichkeit, sich vier aus vierzehn Berufsfeldern auszuwählen und dadurch ihre Berufswahlkompetenz zu testen und sich weitere Informationen auf dem Weg zur konkreten Berufswahl zu erarbeiten.
Berufswahlfahrplan
Für diese Projekte erhalten die Schüler einen Berufswahlfahrplan. Dieser soll den Schülern als Hilfsmittel zur Dokumentation des Berufsorientierungsprozesses dienen.
Potentialanalyse:
Mit Hilfe der Potentialanalyse werden beim ChemBoNetPlus die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen ermittelt und dem Schüler in einem Gespräch zu Beginn der Klasse 8 mitgeteilt.
Das Ergebnis der Potentialanalyse dient zur besseren Auswahl einer Arbeitsprobe, welche am besten zu den Fähigkeiten der Schüler passt.
Werkstatttage
Jeder Teilnehmer wird an 2 x 5 Schultagen in vier Berufsfeldern unter fachkundiger Anleitung je ein berufsfeldtypisches Produkt herstellen.
So erhalten die Schüler/innen Informationen über Arbeitsvorgänge und Bedingungen und können die Arbeitswelt in der Praxis erleben.
BERUFSFELDER (je nach Verfügbarkeit) im ChemBoNetPlus:
Bautechnik - Farbtechnik - HolztechnikElektrotechnik - Umwelt/SHK - Metalltechnik
Ernährung - Körperpflege - Textiltechnik - Soziales
Medien - Wirtschaft/Verwaltung - Lager/Handel
Nach Beendigung der praktischen Erprobung erhalten die Schüler ein Abschlusszertifikat, welches die erworbenen Kompetenzen bescheinigt.Das Zertifikat kann Bestandteil des Berufswahlpasses werden und den Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsberuf beigefügt werden.
- Kooperationspartner
Kooperationspartner
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
(Metalltechnik | Elektrotechnik)Friseur- & Kosmetik-Innung Chemnitz
Waldenburger Straße 23, 09116 Chemnitz
(Körperpflege)F+U Sachsen gGmbH
Altchemnitzer Straße 4, 09120 Chemnitz
(Ernährung | Textiltechnik)KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH
Salzstraße 1, 09113 Chemnitz
(Lager | Handel)DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Emilienstraße 50, 09130 Chemnitz
(Soziales)