Am 15. November kam die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz zusammen. Neben zahlreichen Beschlüssen zu beispielsweise Wirtschaftsplan, Beitrags- und Gebührenordnung hatte auch Gastreferent Christian Welzbacher einen Tagesordnungspunkt. Er stellte die Ergebnisse der Studie „Regionale Analyse zur Zukunft der beruflichen und überbetrieblichen Bildungsstätten (ÜBS) im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz“ des Heinz-Piest-Institutes (HPI) vor.
Höchste Ehre für Frank Wagner
Ebenfalls zu Gast: Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), mit einer besonderen Mission. Er ehrte HWK-Präsident Frank Wagner mit dem Ehrenzeichen des ZDH in Gold. Der ZDH würdigt damit das ehrenamtliche Engagement von Frank Wagner, der sich sowohl auf regionaler als auch auf Landes- und Bundesebene über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Ämtern und Mandaten zum Wohle des Handwerks einbrachte: So war er von 1998 bis 2016 Innungsobermeister der Bauinnung Rochlitz/Hainichen. Seit 2006 ist er Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz, war von 2011 an ihr Vizepräsident und ist seit 2016 deren Präsident. Hinzu kommen von 2018 bis 2020 die Vizepräsidentschaft beim Sächsischen Handwerkstag und seit 2018 der Vorsitz des Beirates der Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk. Der Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Handwerkskammern steht er seit 2021 als Vorsitzender vor, seit 2022 ist er Mitglied im Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.
Würdigungen und Jubiläen
Danach durfte Frank Wagner selbst eine wichtige Ehrung vornehmen: Er überreichte Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied Andreas Schönfeld das Ehrenzeichen des Handwerks der Handwerkskammer Chemnitz in Gold. Andreas Schönfeld ist als Arbeitnehmer seit 2001 Mitglied der Vollversammlung. Seit 2006 ist er Vorstandsmitglied und war von 2006 bis 2023 Vizepräsident auf der Arbeitnehmerseite. Ebenso ist er aktives Mitglied im Berufsbildungsausschuss. Für sein jahrelanges und verlässliches Engagement für das Handwerk wurde ihm nun die höchste Auszeichnung der Handwerkskammer verliehen.
Gratulationen und Glückwünsche seiner Kolleginnen und Kollegen der Vollversammlung sowie Präsident Wagner konnte an diesem Tag auch Volker Queck aus Stützengrün zum 40-jährigen Betriebsjubiläum entgegennehmen.
