Gründen, Transfer und Innovation
Gestern wurden die Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation verliehen. Die Gewinner kommen sowohl aus den drei Großstädten als auch aus den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Mittelsachsen und Zwickau. Die Bandbreite der Vorhaben reicht von modularen Carbonbewehrungen für modernes Bauen über ein barrierefreies Hochbeet für Menschen mit körperlichen Behinderungen bis zum 3D-Druck für hochkomplexe Bauteile.
Unter den Preisträgern ist auch die Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG aus Oederan. Sie erhielt den sächsischen Transferpreis 2025 in der Kategorie "Kooperation" gemeinsam mit dem Fraunhofer IVV für ihr Projekt "Wissensmanagement-System für handwerklich geprägte Lebensmittelhersteller".
Mit dem Sächsischen Transferpreis zeichnet der Freistaat alle zwei Jahre Projekte des Wissens- und Technologietransfers aus, die Modellcharakter aufweisen. Die Bewerbung erfolgte gemeinsam durch den Technologiegebenden (Einzelperson, Team oder die Einrichtung) aus einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungs- bzw. Industrieforschungseinrichtung aus Sachsen sowie einem Technologienehmenden (Unternehmen mit Sitz in Sachsen).
Der Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern ging an dieTischlerei Artefact e.K. aus Dresden für ihr Projekt "Barrierefreies Hochbeet". Nominiert waren auch die AO Riedel GmbH (Chemnitz), App Concept.com GmbH (Chemnitz), Semodia GmbH (Radebeul), silbaerg GmbH (Chemnitz) und watttron GmbH (Freital).
Die sächsische Innovationsplattform futureSAX GmbH hat die Wettbewerbe im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (SMWA) durchgeführt. Mit insgesamt 153 eingegangenen Bewerbungen erzielten die Staatspreise wieder eine große Resonanz. Auf den Sächsischen Gründerpreis 2025 entfielen 85 Einreichungen, auf den Transferpreis 25 und auf den Innovationspreis 29. Für den neuen Sonderpreis für »Social Entrepreneurs« gingen weitere 14 Bewerbungen ein. Eine Fachjury aus 150 Expertinnen und Experten wählte insgesamt 30 Nominierte und daraus die überzeugendsten Ideen, Innovationen und Transferprojekte aus.