Plus an Lehrverträgen

Dennoch: Es sind noch Ausbildungsplätze im Handwerk frei!

Zwei lachende Gesellen beim Motormanagement.

Weiterhin starkes Wachstum bei der Zahl der Ausbildungsverhältnisse

Ausbildungsjahr startet offiziell am 01.09.

Das starke Wachstum bei der Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk des Kammerbezirks Chemnitz hält weiter an. Obwohl das Ausbildungsjahr offiziell erst am 1. September beginnt, ist schon jetzt ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr bei den neuen Lehrverträgen zu erkennen. So verzeichnet die Statistik zum 31.07.2025 insgesamt 1.777 neu eingetragene Lehrverhältnisse. Im Vergleich zum Vorjahr, wo zum gleichen Zeitpunkt 1.650 Verträge (+127) gemeldet wurden, ist dies eine Steigerung um 7,7 Prozent.

Handwerkskammerpräsident Frank Wagner erklärt hierzu: „Das Ende der Sommerferien ist für viele junge Menschen der Anfang eines neuen Lebensabschnitts, denn mit Beginn der Ausbildung starten sie in das Berufsleben und stellen damit die entscheidenden Weichen für die eigene Zukunft. Das deutliche Plus bei den Zahlen ist keine Selbstverständlichkeit mit Blick auf die Vorjahre und auch mit Blick auf andere Regionen in Deutschland. Die positive Entwicklung der Zahlen zeigt vor allem aber auch, dass das Handwerk in den vier Landkreisen sowie der Stadt Chemnitz ein attraktiver Arbeitgeber ist. Das sollten auch all jene beachten, die noch keine Entscheidung für eine Lehre getroffen haben. Die Vielfalt der Gewerke ist groß und noch sind viele Stellen frei, sodass Interessenten – egal ob bereits mit dem Schulabschluss in der Tasche oder noch vor der Entscheidung stehend – eine Ausbildungsplatz finden können.“

In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der Betriebe offene Stellen melden können, sind aktuell 576 freie Lehrstellen eingetragen.

Anmerkung: Die Pressemitteilung mit der vollständigen Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres wird am 31.08.2025 veröffentlicht.