Weiterbildungstipp
„Schlüsseltechnologien im Handwerk“: Vorbereitungskurs Informationstechnikermeister Teile I/II
Ab 08.09.2023: Kursstart aller 2 Jahre
Als Informationstechniker-Meister beraten Sie Ihre Kunden beim Kauf und der Installationen von Hard- und Software. In Ihrem Fachgebiet planen, installieren und warten Sie IP- vernetzte Geräte. Ihr Aufgabenspektrum umfasst sowohl die Gerätereparatur der Unterhaltungselektronik, von Bürogeräten, als auch die Installation und Instandsetzung von Telefon-, Antennenanlagen und Datennetzwerken. Weiterhin kann der Informationstechnikermeister auch die Zählerplatzbeantragung beim Energieversorger vornehmen.
Nutzen Sie die Chance, um sich als Informationstechnikermeister zu qualifizieren und vertieften Sie Ihre Kenntnisse in einer der zukunftsträchtigsten Schlüsseltechnologien. Nach erfolgreich absolvierter Meisterprüfung, können Sie eine Führungsposition übernehmen, sich selbstständig machen und Lehrlinge auszubilden.
Nächster Kursstart ist am: 08.09.2023.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Ansprechpartner:
Katja Hoyer | Koordinatorin Weiterbildung | Telefon 0371 5364-165 |
Hendrik Morgner | Fachbereichsleiter Elektro | telefon 0371 5364-312 |
Fördermöglichkeit: Aufstiegs-BAföG