Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 3/3: 3D-Drucken
In der Seminarreihe „Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp“ werden Ihnen Voraussetzung und Nutzen des Rapid-Prototyping-Workflows in kompakter Form vermittelt. Der dritte Teil fokussiert sich dabei auf Nutzung von 3D-Druckverfahren zur Erstellung von physischen Abbildern der in den ersten beiden Teilen erstellten und aufbereiteten 3D-Daten. Sie lernen, welche Druckverfahren existieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten, und was Sie beim Erwerb eines 3D-Druckers beachten sollten.
Was erwartet Sie?
- Übersicht der gängigsten Druckverfahren
- Fused Deposition Modeling (FDM)
- Stereolithografie (SLA)
- Praxisworkflow
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf hier.
24.03.2022 - Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 1/3: Photogrammetrie
31.03.2022 - Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 2/3: Modellaufbereitung
Datum | 07.04.2022 |
---|---|
Zeit | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Kategorien | Online-Informationsveranstaltung |
Veranstalter | Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz |
Online | Ja |