Online Seminar aus der Reihe Mit(T)Wissen zum Thema: „Betriebliche Qualifizierung und Weiterbildungscheck“

                                                                 

Wie sichern sich Unternehmen Ihre Fachkräfte?          

Zur letzten Sequenz von Mit(T)Wissen in diesem Jahr informieren am 29. November, 13 bis 14 Uhr Experten der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz gemeinsam mit Verantwortlichen der IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge zum Thema „Betriebliche Qualifizierung und Weiterbildungscheck“.

 

Katrin Sacher und Robert Haugk, beide vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz unterstützen Unternehmen unter anderem bei der Qualifizierung von Beschäftigten und stehen als Gesprächspartnerin Rede und Antwort. Zudem wird Antje Seltmann von der Industrie- und Handelskammer Chemnitz alle Neuerungen des Weiterbildungscheck und dessen Potentiale für Unternehmen und Beschäftigte vorstellen. Qualifizierung und Weiterbildung sind in Zeiten mit hohem Fachkräftebedarf elementar. Die eigenen Beschäftigten weiterzuentwickeln und sie damit im Unternehmen zu halten, ist ein wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung.

 

Ihre Fragen können Sie auch im Vorfeld stellen - am besten über das Anmeldeformular. Melden Sie sich unter www.wfe-erzgebirge.de/mittwissen an. 

 

Sie sind am Thema interessiert, können aber zum genannten Termin nicht teilnehmen und wünschen sich weitere Unterlagen? Kein Problem. Wir haben für Sie Informationsmaterialien und Kontaktdaten zusammengestellt, die über die genannte Plattform einsehbar sind.

 

Sie haben Themen, die Sie besonders interessieren und im Rahmen des Mit(T)Wissen-Formates angesprochen werden sollen? Stellen Sie schon jetzt Ihre Fragen mit Ihrer Anmeldung ein.

 

Unter dem Motto MITWISSEN - MITDENKEN – MITDISKUTIEREN präsentiert der Arbeitskreis Qualifizierung jeweils am letzten Mittwoch im Monat in abwechselnden Online-Sessions und Präsenzveranstaltungen praxisnahe und aktuelle Informationen für Arbeitgeber. An einer Fortsetzung des Formates im Jahr 2024 wird aktuell gearbeitet. Die Themen sind vielfältig und reichen von A wie Azubi-Gewinnung bis Z wie Zuwanderung. Um einen bestmöglichen Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten, werden themenspezifisch externe Referenten eingeladen.   

 

Datum 29.11.2023
Zeit 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kategorien Online-Informationsveranstaltung
OnlineJa
Ort online