
Zahlen, Daten, Fakten
Einen Überblick über die Haushalts- und Finanzdaten, die Betriebszahlen im Kammerbezirk, die Beratungsleistungen und aktuellen Ausbildungszahlen sowie Geschäftsberichte und zum Sachverständigenwesen finden Sie in kompakter Form hier.
Zahlenspiegel der Handwerkskammer Chemnitz für das Jahr 2024
Zusammenstellung der wichtigsten Zahlen zur Handwerkskammer Chemnitz
Betriebszahlen im Kammerbezirk
Eingetragene Mitgliedsbetriebe (Gesamtstand per 30.06.2025)
Gesamtbestand Handwerksbetriebe | 21.515 |
---|---|
davon zulassungspflichtige Handwerke (Anlage A) | 15.175 |
davon zulassungsfreie Handwerke (Anlage B 1) | 4.139 |
davon handwerksähnliche Gewerbe (Anlage B 2) | 2.201 |
Entwicklung Betriebsbestand
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|
22.104 | 22.122 | 22.005 | 21.876 | 21.685 |
Betriebe nach Gewerbegruppen (Stand 30.06.2025)
Gewerbegruppe | Anzahl der Betriebe | Anteil in % | |
---|---|---|---|
I. | Bau- und Ausbaugewerbe | 5.604 | 26 |
II. | Elektro- und Metallgewerbe | 6.264 | 29 |
III. | Holzgewerbe | 2.707 | 13 |
IV. | Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe | 1.060 | 5 |
V. | Nahrungsmittelgewerbe | 804 | 4 |
VI. | Gruppe der Gewerbe der Gesundheits- und Körperpflege sowie der chemischen Reinigungsgewerbe | 3.764 | 17 |
VII. | Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe | 1.310 | 6 |
Gesamt | 21.515 |
Konjunkturberichte
Die Handwerkskammer führt im ersten und dritten Quartal eines Jahres eine Konjunkturumfrage unter den in der Handwerksrolle eingetragenen Betrieben durch. Regelmäßig äußern sich über 400 Betriebe aller Gewerke zu Fragen nach der Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage, über Umsatzentwicklung und Auftragseingang bis hin zur Investitionstätigkeit. Die Ergebnisse der durchgeführten Befragungen finden Sie hier.
Haushalts- und Finanzdaten
Hier erhalten Sie unsere Haushaltszahlen und Finanzdaten 2025
Beratungszahlen
Beratungsbereiche und | Top-5-Themen: |
Außenwirtschaft | Messe > 200 |
|
Betriebswirtschaft > 1.500 |
|
Personal > 200 |
|
Recht > 1.600 |
|
Umwelt | Technologie > 650 |
|
Bildungszahlen
Aus- und Fortbildung in der Handwerkskammer Chemnitz
| 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Lehrlinge | Ausbildungsverhältnisse insgesamt | 4.983 | 5.124 | 5.223 | 5.240 | 5.368 | 5.507 | 5.533 | 5.605 |
davon neue Ausbildungsverhältnisse (jeweils zum 31.12.) | 1.792 | 1.771 | 1.807 | 1.791 | 1.861 | 2.021 | 1.997 | 1.990 |
Einstiegsqualifikationen | 85 | 94 | 99 | 56 | 43 | 42 | 40 | 48 |
bestandene Abschluss- und Gesellenprüfungen | 1.184 | 1.180 | 1.246 | 1.362 | 1.282 | 1.350 | 1.237 | 1.322 |
bestandene Meisterprüfungen | 276 | 217 | 189 | 186 | 214 | 206 | 214 | 212 |
Im Jahr 2024 fanden 1.306 Lehrgänge der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) mit 13.294 Teilnehmern statt.
QualiPLUS-Angebot der HWK Chemnitz: Zusätzlich nahmen 664 Teilnehmer an 93 Fakultativkursen während der Berufsausbildung teil.
Sachverständigenwesen
Die Handwerkskammer Chemnitz verfügt derzeit über 68 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Unter der Rubrik Sachverständigenwesen können Sie auf die Sachverständigenverzeichnisse im Kammerbezirk, in Sachsen, sowie auf das bundesweite Verzeichnis zugreifen.