
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach DSGVO - Online
Kursinformation als PDF downloaden
In diesem Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie datenschutzrechtliche Vorgänge konkret zu analysieren sind, um den technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Datenschutzanforderungen.
Hinweis: Das Seminar kann als Nachweis der Fachkunde als Datenschutzbeauftragter gegenüber den Aufsichtsbehörden (gemäß Art. 37 (5) Datenschutzgrundverordnung) dienen.
Zielgruppe
            
                Unternehmen in denen mehr als neun Personen regelmäßig mit automatisierter Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung beschäftigt werden, zukünftige oder bereits bestellte betriebliche bzw. externe Datenschutzbeauftragte 
(Geschäftsführer können nicht zum DSB bestellt werden, selbstverständlich können GF zur rechtlichen Absicherung ihres Verantwortungsbereiches an der Weiterbildung teilzunehmen)
            
        
Inhalte
Einführung und Überblick über das Datenschutzrecht
- Grundlagen des Datenschutzes
- Probleme in der Praxis
- Anforderungen an den Datenschutz
- Datenschutzprobleme durch Mitarbeiter
Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Zielsetzung
- Erwägungsgründe
- Rechtsgrundlagen
- Probleme in der Praxis
Bundesdatenschutzgesetz - Neu
- Zielsetzung und Begriffsbestimmungen des BDSG-neu
- Rechtsgrundlagen
- Bereichsspezifischer Datenschutz
- Sozialdatenschutz
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Datenschutz bei TK Anlagen, Videoüberwachung
- Datenschutz bei der Telearbeit
- EU-Recht/Bundesrecht
Datenschutzbeauftragten
- Funktion, Bestellung, Rechte und Plichten
- Operative Aufgaben, Kontrolle und Haftung
- Hilfsmittel und Informationsquellen
Organisation von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen
- Datenverschlüsselung
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutz-Folgeabschätzung
Entwicklung, Auswahl und Integration technischer Sicherheitskonzepte
- Schutzmaßnahmen im Rahmen des IT-Grundschutzhandbuchs
Betriebsindividueller Ablauf zur Herstellung der Basissicherheit im Unternehmen
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab und Sie erhalten das Abschlusszertifikat der Handwerkskammer Chemnitz.
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Chemnitz
Kurs-Termine
                        
                    Online - 
                    2. März 2026 in
                    Chemnitz    
                               
                        
                                online anmelden
                            Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
09.00 bis 13.30 Uhr
Dauer
18 Unterrichtseinheiten
Termin
                            2. März 2026 - 
4. März 2026
                            
                        
Ort
                                virtuelle Schulungsräume
                                
                                09116 Chemnitz
                            
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
610,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516