
Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt (HV) - eigensicheren Systemen nach DGUV (Stufe 2S)
Kursinformation als PDF downloaden
Zielgruppe
Kfz-Meister, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker mit Ausbildungsabschluss nach 1973, Personen, die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker nachweisen können, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002.
Bitte den Gesellenbrief mit der Anmeldung einreichen!!
Inhalte
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Alternative Kraftstoffe und Antriebe
- HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Definition "HV-eigensicheres Fahrzeug"
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- Praktische Übungen und Demonstrationen
Hinweis:
Sie erhalten vor Lehrgangsbeginn eine Freischaltcodierung und können sich per E-Learning auf diesen Kurs vorbereiten. Nach erfolgreicher Bearbeitung dieses Lernprogramms absolvieren Sie einen Vortest. Das vorläufige Zertifikat bringen Sie bitte ausgedruckt zum Präsenzlehrgang mit.
Abschluss
Zertifikat der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK)
Kurs-Termine
Vollzeit -
16. September 2025 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
16. September 2025 -
17. September 2025
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
9. Dezember 2025 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
9. Dezember 2025 -
10. Dezember 2025
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
31. März 2026 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
31. März 2026 -
1. April 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
28. April 2026 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
28. April 2026 -
29. April 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
25. August 2026 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
25. August 2026 -
26. August 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
29. September 2026 in
Chemnitz
PDF-Anmeldeformular
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
08.00 bis 15.00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Termin
29. September 2026 -
30. September 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
495,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-187
Fax 0371 5364-516