
Künstliche Intelligenz im Handwerk – Chancen, Tools und Praxisanwendungen
Kursinformation als PDF downloaden
In diesem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Sie KI sicher und gewinnbringend im Handwerksbetrieb einsetzen können. Sie lernen Tools kennen, probieren diese selbst aus und erhalten rechtliche Hinweise für eine verantwortungsvolle Nutzung.
Ihr Nutzen:
Sie verstehen die Grundlagen von KI und kennen praxisnahe Anwendungen für das Handwerk.
Sie wissen, wie Sie KI im Personalbereich, Marketing und Büroalltag einsetzen können.
Sie lernen Tools wie ChatGPT, DALL·E, Plaud.ai u. a. im Live-Test kennen.
Sie kennen rechtliche Rahmenbedingungen und DSGVO-relevante Punkte.
Sie erhalten einen Überblick über Fördermöglichkeiten für die Umsetzung.
Sie erhalten Tool-Übersichten für die Umsetzung im Betrieb.
Zielgruppe
Interessierte aus Handwerksbetrieben, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Büro- und Marketingmitarbeitende sowie Digitalbeauftragte in Handwerksunternehmen
Inhalte
- Einführung in KI: Grundlagen, Chancen und Herausforderungen im Handwerk
- Praxisbeispiele: Büro, Vertrieb, Kundenkommunikation, Personalgewinnung
- Tools im Test: ChatGPT, Midjourney, Canva, Plaud.ai, u. v. m.
- Interaktive Session mit Gruppenaufgaben
- Recht und DSGVO: Was ist erlaubt? Worauf muss ich achten?
- Förderprogramme und Tipps zur Einführung im Betrieb
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Chemnitz
Kurs-Termine
Vollzeit -
2. März 2026 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
8.00 - 15.30 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Termin
2. März 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
270,00 €
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-161
Fax 0371 5364-516