Vorbereitungskurs Drechsler- und Holzspielzeugmachermeister Teile I/II

Kursinformation als PDF downloaden

Holz ist das Element der Drechsler- und Holzspielzeugmacher. Sie können die Faszination des Werkstoffs zum Leben erwecken und die Fantasie auf Reisen schicken. Mittels modernster Technologien sind Drechsler- und Holzspielzeugmachermeister in der Lage, sowohl traditionelle Figuren und Spielzeuge herzustellen als auch innovative Neuheiten zu entwickeln. Die Ausarbeitung von Kunstobjekten, Unikaten und Einzelanfertigungen gehört zu ihrem Berufsalltag. Mit dem Meisterlehrgang Teil I und II erwerben Sie vertiefte fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse. Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum und erlernen Sie innovative Arbeitstechniken.

Zielgruppe

Gesellen und Fachkräfte der Bereiche Drechsler, Holzspielzeugmacher, Elfenbeinschnitzer

Inhalte

Fachpraxis (Teil I)

  • dekoratives Malen, Schnitzen, Spanbaumstechen
  • Langholz-, Querholz-, Hohldrehen
  • Holzverbindungen
  • Meisterprüfungsarbeit, Situationsaufgabe und Fachgespräch

Fachtheorie (Teil II)

  • Technische Mathematik
  • Technisches Zeichnen, Entwurfszeichnen
  • Fertigungstechnik
  • Gestaltung und Formgebung
  • Materialwirtschaft
  • Kalkulation
  • Umweltschutz

Abschluss

Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz

Kurs-Termine

Teilzeit - 24. August 2026 in Seiffen

online anmelden

Es sind noch Plätze verfügbar.

Bemerkung

montags bis freitags 8.00 - 17.00 Uhr, einmal Blockunterricht im Monat

Dauer

435 Unterrichtseinheiten

Termin

24. August 2026 -
2. Juli 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!

Ort

Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule Außenstelle d. BSZ Zschopau
Hauptstraße 112
09548 Seiffen

Karte ein-/ausblenden

Gebühr

9.490,00 €

Prüfungsgebühr

730,00 €

Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.

Prüfungsdokumente

Fördermöglichkeit

Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB – individuell

Kontakt

Mike Bernhardt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-170
Fax 0371 5364-516
zurück