
Vorbereitungskurs Informationstechnikermeister Teile I/II
Kursinformation als PDF downloaden
Im letzten Kursjahr ist für die Projektarbeit eine Woche in Vollzeit erforderlich. Im gesamten Kurszeitraum sind zusätzlich zur Projektarbeit bis zu zwei Wochen Unterricht in Vollzeit möglich.
Hinweis: Dieser Lehrgang findet alle zwei Jahre statt.
Zielgruppe
Gesellen und Fachkräfte der Informations- und Elektrotechnik
Inhalte
Fachpraxis (Teil I)
- Bussysteme
- Home Automation
- Telekommunikationstechnik
- Antennen- und Satellitentechnik
- Projektierung am PC
- Vorbereitung auf das Meisterprojekt
Fachtheorie (Teil II)
- Gefahrenmeldetechnik, Energietechnik
- Bürosystemtechnik
- Informations- und Sicherheitstechnik
- Elektrotechnik, Elektronik
- Übertragungsverfahren
- Gesetze, Normen, Regeln, Vorschriften
- Audiovisuelle Techniken, Medientechnologien
- Präsentationstechnik
- Automatisierungstechnik
- Rechner- und Netzwerktechnik
- Arbeitsplanung und Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Abschluss
Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz
Kurs-Termine
Teilzeit -
29. August 2025 in
Chemnitz
Kurs leider ausgebucht.
Bemerkung
freitags, 15.00 - 20.15 Uhr und samstags, 7.30 - 14.30 Uhr
Dauer
1084 Unterrichtseinheiten
Termin
29. August 2025 -
24. September 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
10.550,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB - betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB - individuell
Kontakt
Sachgebietsleiterin Weiterbildung
Tel. 0371 5364-160
Fax 0371 5364-516
Teilzeit -
3. September 2027 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
freitags 15.00 - 20.15 Uhr, samstags 07.30 - 14.30 Uhr
Dauer
1084 Unterrichtseinheiten
Termin
3. September 2027 -
28. September 2029
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
11.180,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB - betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB - individuell
Kontakt
Sachgebietsleiterin Weiterbildung
Tel. 0371 5364-160
Fax 0371 5364-516