Geprüfter Restaurator im Metallbauerhandwerk
Kursinformation als PDF downloaden
Zielgruppe
Handwerksmeister oder Fachkräfte mit gleichwertiger Qualifikation und einschlägiger Praxiserfahrung im Metallbauhandwerk
Inhalte
Modul 1 - Fachübergreifender Teil
- Grundlagen der Denkmalpflege, Kunst- und Kulturgeschichte
- Ornamentik, Schmuckformen und Schrift
- Chemisch-physikalische Vorgänge an Bauwerken, Metallurgie
- Technisches Zeichnen, Fototechnik, kunstgeschichtliche Exkursion
- Dokumentation und Bestandsaufnahme, Planung von Restaurierungsarbeiten
Modul 2 - Fachspezifischer Teil
- Gieß- und Schmiedetechniken, Metalltreiben, Metalldrücken
- stilgerechte Verbindungstechniken, Oberflächenbehandlungen
- Restaurierungstechniken, metallgestalterische Sondertechniken
Vorbereitung zum Abschlussprojekt
Restaurierung eines gewerkspezifischen historischen Projektes mit dem Dozententeam
Erstellung eines Restaurationsplans und Dokumentation der Arbeit.
Abschlussprojekt
Selbstständiges Restaurieren oder Rekonstruieren eines selbst gewählten historischen Objektes (Coaching durch das Dozententeam)
Abschluss
Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz