Schmieden
Kursinformation als PDF downloaden
Zielgruppe
alle Interessierten, Gesellen und Meister im Metallbauerhandwerk
Inhalte
- Unterschied zwischen Eisen und Stahl
- Aufbau Schmiedefeuer und Überblick über Brennstoffe
- Nutzung verschiedener Werkzeug
- Praktische Übungen am Schmiedefeuer (Schmieden einer Spitze, Blattes oder Nagels und Lochen und Spalten)
- Verbindungstechniken wie Nieten, Bunden, Durchstecken und Feuerschweißen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Chemnitz
Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer Sachsen