
Vorbereitungskurs Land- und Baumaschinenmechatronikermeister Teile I/II
Kursinformation als PDF downloaden
Hinweis: Im gesamten Lehrgangszeitraum finden ca. 6 Wochen Unterricht in Chemnitz statt.
Zielgruppe
Gesellen und Fachkräfte der Land- und Baumaschinentechnik sowie Kraftfahrzeugmechatroniker
Inhalte
Fachpraxis (Teil I)
- Planung, Entwurf und Kalkulation
- Projektbeschreibung
- Fehlersuche und Instandhaltung
- Umformtechniken und Schweißen
Fachtheorie (Teil II)
- Maschinentechnik
- Instandhaltungs- und Instandsetzungstechnik
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Auftragsabwicklung
Abschluss
Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz
Kurs-Termine
Vollzeit -
5. Oktober 2026 in
Plauen
Kurs leider ausgebucht.
Bemerkung
montags bis freitags, 08.00 - 15.15 Uhr
Dauer
764 Unterrichtseinheiten
Termin
5. Oktober 2026 -
18. März 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Vogtland
Rähnisstraße 19
08523 Plauen
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
8.920,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB - betrieblich
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 03741 1605-24
Fax 03741 1605-52
Vollzeit -
2. Oktober 2028 in
Plauen
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
montags bis freitags, 08.00 - 15.15 Uhr
Dauer
764 Unterrichtseinheiten
Termin
2. Oktober 2028 -
23. März 2029
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Vogtland
Rähnisstraße 19
08523 Plauen
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
9.460,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB - betrieblich
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 03741 1605-24
Fax 03741 1605-52