
Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Kursinformation als PDF downloaden
In der Bundesrepublik Deutschland spielt die Qualifizierung Internationaler Schweißfachmann eine bedeutende Rolle, da sie als Voraussetzung für die Zulassung zum Schweißen im geregelten Bereich unumgänglich ist.
Diesen Lehrgang führen wir in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen Lehranstalt der Handwerkskammer Dresden durch.
Je nach Zugangsvoraussetzung ist ein unterschiedlicher Einstieg möglich.
Als Absolvent der fachtheoretischen Meisterausbildung (Teil II) im Metallbauerhandwerk an der Handwerkskammer Chemnitz haben Sie den Teil 0 des Internationalen Schweißfachmannes (IWS) bereits absolviert. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung innerhalb der Meisterausbildung wird Ihnen ebenfalls der Teil 1 für 3 Jahre anerkannt.
Teil 2 ist auch in Vollzeit buchbar.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung vor einer DVS-Prüfungskommission.
Zielgruppe
Facharbeiter, Gesellen, Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister,
Techniker mit anerkanntem Abschluss, Dipl.-Ing., Internationaler Schweißpraktiker (IWP)
Inhalte
Teil 0: Allgemeine technische Grundlagen (56 Std.)
- Einführung in die Schweißprozesse
- Grundlagen der E-Technik
- Technisches Rechnen und Zeichnen
- Werkstoffkunde und -bearbeitung
- Technische Mechanik und Festigkeitslehre
- Verbindungselemente
Teil 1: Fachkunde Grundlagen (40 Std.)
- Schweißprozesse und -ausrüstung
- Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
- Konstruktion und Berechnung
Teil 2: Schweißtechnisches Praktikum (64 Std.)
- Gas-, Lichtbogenhand-, WSG- und MSG-Schweißen
- Vorführung anderer Schweißverfahren
Teil 3: Hauptlehrgang (176 Std.)
- Schweißprozesse und -ausrüstung
- Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
- Konstruktion und Berechnung
- Fertigungs- und Anwendungstechnik
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des DVS
IIW-Diplom "International Welding Specialist"
DVS-Zeugnis "Internationale/-r Schweißfachmann/-frau"
Kurs-Termine
Teilzeit -
10. Oktober 2025 in
Chemnitz
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
freitags 14.30 bis 19.30 Uhr, samstags 07.30 bis 14.15 Uhr
Dauer
336 Unterrichtseinheiten
Termin
10. Oktober 2025 -
26. Juni 2026
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
5.560,80 €
Fördermöglichkeit
Bildungsgutschein (AZAV zertifiziert)
Kontakt
Mitarbeiterin schweißtechnische Kursstätte Chemnitz
Tel. 0371 5364-302
Fax 0371 5364-444