Vorbereitungskurs Maurer- und Betonbauermeister Teile I/II

Kursinformation als PDF downloaden

Bauten sollen viele Jahrzehnte genutzt werden - für den Maurer- und Betonbauermeister heißt das eine große fachliche und betriebswirtschaftliche Verantwortung. Im Meisterlehrgang wird das fachtheoretische und fachpraktische Wissen vermittelt, um nach Entwürfen und Plänen von Architekten Innen- und Außenwände aus unterschiedlichen Materialien herzustellen. Auch Treppenmontage sowie Verlegen von Estrichen und Platten gehören dazu. Sie sind in der Lage, Bauschäden und deren Ursachen festzustellen und diese fachgerecht zu beheben.

Zielgruppe

Gesellen und Fachkräfte des Maurer- und Betonbauerhandwerks

Inhalte

Fachpraxis (Teil I)

  • Bauzeichnen, Entwurf und Planvorlage
  • Bau- oder Bauhilfskonstruktion herstellen
  • Mängelüberprüfung

Fachtheorie (Teil II)

  • Baustatik und Festigkeitslehre
  • Baustoffe und Bauphysik
  • Verdingungswesen, Baurecht
  • Vermessung
  • Kalkulation, Praxis PC-Ausschreibungen

Abschluss

Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz

Kurs-Termine

Vollzeit - 1. Dezember 2025 in Chemnitz

online anmelden

Es sind noch Plätze verfügbar.

Bemerkung

montags bis freitags 7.30 - 14.30 Uhr

Dauer

808 Unterrichtseinheiten

Termin

1. Dezember 2025 -
5. Juni 2026
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!

Ort

Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz

Karte ein-/ausblenden

Fachbereich

Gebühr

7.990,00 €

Prüfungsgebühr

730,00 €

Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.

Prüfungsdokumente

Fördermöglichkeit

Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich

Kontakt

Mike Bernhardt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-170
Fax 0371 5364-516

Vollzeit - 1. Dezember 2026 in Chemnitz

online anmelden

Es sind noch Plätze verfügbar.

Bemerkung

montags bis freitags 7.30 - 14.30 Uhr

Dauer

808 Unterrichtseinheiten

Termin

1. Dezember 2026 -
6. Juni 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!

Ort

Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz

Karte ein-/ausblenden

Fachbereich

Gebühr

8.230,00 €

Prüfungsgebühr

730,00 €

Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.

Prüfungsdokumente

Fördermöglichkeit

Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich

Kontakt

Mike Bernhardt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-170
Fax 0371 5364-516
zurück