
Vorbereitungskurs Metallbauermeister Teile I/II
Kursinformation als PDF downloaden
Im Meisterlehrgang befassen Sie sich neben rein handwerklichen Tätigkeiten mit fachtheoretischen Aspekten. Ebenfalls erlernen Sie, ein Unternehmen betriebswirtschaftlich zu unterstützen oder im Rahmen der Selbständigkeit zu führen.
Hinweis:
Sie können die Prüfung für den IWS Teil 1 ablegen (zzgl. Gebühr). Nach erfolgreicher Meisterausbildung im Metallbau ist der Teil 1 drei Jahre gültig. Für den Abschluss IWS benötigen Sie nur noch Teil 2 und 3.
Zielgruppe
Gesellen und Fachkräfte aus dem Bereich der Metalltechnik
Inhalte
Fachpraxis (Teil I)
- Umformen (Schmieden/Härten)
- Schweißen (E-Hand, MAG, Schweißen WIG)
- Edelstahl
- Drehen
- Situationsaufgabe, Meisterprüfungsprojekt und Fachgespräch
Fachtheorie (Teil II)
- Metallbautechnik (Technische Mathematik, Elektro- und Schweißtechnik, Werkstoffkunde, Hydraulik und Pneumatik)
- Auftragsabwicklung (Auftragsannahme, -bearbeitung, -kontrolle)
- Betriebsführung (Kostenrechnung, Marketing, Logistik, Baurecht nach VOB, Umwelt- und Arbeitschutz)
Teil 1 Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Allgemeine technische Grundlagen - innerhalb des Meisterlehrgangs
- Einführung in die Schweißprozesse
- Werkstoffkunde und -bearbeitung
- Technische Mechanik und Festigkeitslehre, Verbindungselemente
Abschluss
Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz
Kurs-Termine
Teilzeit -
15. August 2025 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Bemerkung
freitags 14.30 - 19.45 Uhr, samstags 07.15 - 15.00 Uhr; 9 Tage in Vollzeit, Praxis 6 Tage Mo-Mi 16.15 - 20.15 Uhr
Dauer
655 Unterrichtseinheiten
Termin
15. August 2025 -
18. Juli 2026
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
6.890,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB – individuell
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-188
Fax 0371 5364-516
Teilzeit -
21. August 2026 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
freitags 14.30 - 19.45 Uhr, samstags 07.15 - 15.00 Uhr; 9 Tage in Vollzeit, Praxis 6 Tage Mo-Mi 16.15 - 20.15 Uhr
Dauer
655 Unterrichtseinheiten
Termin
21. August 2026 -
10. Juli 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
7.990,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB – individuell
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-188
Fax 0371 5364-516
Vollzeit -
10. Mai 2027 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
montags bis freitags 7.30 - 15.00 Uhr, teilweise samstags 7.30 - 15.00 Uhr
Dauer
655 Unterrichtseinheiten
Termin
10. Mai 2027 -
2. September 2027
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
8.230,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-188
Fax 0371 5364-516
Teilzeit -
3. September 2027 in
Chemnitz
online anmelden
Es sind noch Plätze verfügbar.
Bemerkung
freitags 14.30 - 19.45 Uhr, samstags 07.15 - 15.00 Uhr; 9 Tage in Vollzeit, Praxis 6 Tage Mo-Mi 16.15 - 20.15 Uhr
Dauer
655 Unterrichtseinheiten
Termin
3. September 2027 -
22. Juli 2028
Hinweis: Die Prüfungen finden im Anschluss an den Lehrgangszeitraum statt!
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Karte ein-/ausblenden
Gebühr
8.230,00 €
Prüfungsgebühr
730,00 €
Die Prüfungsgebühren zzgl. Prüfungsnebenkosten (Prüfungsaufgabensatz) sind nicht Teil der Lehrgangsgebühren und werden erst erhoben, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Prüfungsdokumente
Fördermöglichkeit
Aufstiegs-BAföG (AFBG)
Berufliche Weiterbildung SAB – betrieblich
Berufliche Weiterbildung SAB – individuell
Kontakt
Weiterbildung
Tel. 0371 5364-188
Fax 0371 5364-516