Suche
7 Treffer in "News"
- Mitglieder-Service
Die Handwerkskammer Chemnitz hat für mehr Mitglieder-Service zusätzliche Angebote: Das Magazin auf unserer ...
- Vorsicht vor Betrug mit Zählernummern!
Die Handwerkskammer Chemnitz wart vor einer neuen Betrugsmasche. Bundesweit ist es zu Fällen gekommen, in denen ...
- Außenwirtschaftstour Sachsen: 26. April im Industriemuseum Chemnitz
Täglich wachsen die Herausforderungen für sächsische Betriebe: Waren es anfänglich nur fehlende Fachkräfte, kamen ...
- Handwerk macht Kulturhauptstadt
Kulturhauptstadt Info-Café - Gesprächsangebot, Informationskanal und Raum für Feedback Am Dienstag, den 10. ...
- Großes Treffen der Wandergesellinnen und -gesellen
Am 15. Juli trafen sich in den Räumen der Kulturhauptstadt GmbH über 60 Wandergesellen und Wandergesellinnen von ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Handwerkskammer sucht Dozenten
Eine Dozententätigkeit im Handwerk birgt viele Chancen In den Bildungszentren der Handwerkskammer in Chemnitz ...
6 Treffer in "Kurse"
- DVGW GW 330 Verlängerung
Anmeldungen und Gebühren bitte über die Rohrleitungsverbände brbv und DVGW
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach DSGVO - Online
Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes in Betrieben und Unternehmen ist insbesondere der jeweilige Inhaber ...
- Einstellen von Öl- und Gasfeuerstätten
Der Wirkungsgrad von Öl und Gas zur Energiegewinnung hat sich verbessert. Aktuelle Brennwerttechnik macht die oberen ...
- DVGW GW 330 Grundkurs
Anmeldungen und Gebühren bitte über die Rohrleitungsverbände brbv und DVGW
- Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Sie sind ein Handwerksbetrieb bzw. Bauunternehmen und Experte in Sachen Erstellung der Gebäudehülle oder der ...
- Wissensupdate Betrieblicher Datenschutzbeauftragter - Online Seminar
Wenn Sie als betrieblicher Datenschutzbeauftragter für die Einhaltung des Datenschutzes in einem Unternehmen ...
202 Treffer in "Seitensuche"
- Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
- Umfrage: Auswirkungen der aktuellen Krisensituation
Umfrage zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation Die wirtschaftlichen ...
- Aktuelle Vereidigungen
Astrid Stadler, Uwe Kiesewetter und Sven Häfner vereidigt Am 21. April hat Maurermeister Sven Häfner im Beisein von ...
- Aktuelles
- Aktuelle Neuerungen bei den Corona Wirtschaftshilfen
Aktuelle Neuerungen bei den Corona Wirtschaftshilfen Seit April 2022 hat sich das Antragsprocedere auf ...
- Neu: Online-Registrierungsportal für Entsendemeldungen CZ
Seit dem 1. Juli 2024 in Tschechien gelten neue Vorschriften für die Meldung von Arbeitnehmerentsendungen zur ...
- Zuschuss für Patent- und Markenanmeldungen
Zuschuss für Patent- und Markenanmeldungen Nutzen Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten zum Schutz Ihres geistigen ...
- Aktuelle Entwicklungen im § 56 Infektionsschutzgesetz
Aktuelle Entwicklungen im § 56 Infektionsschutzgesetz Gem. § 616 BGB hat der Arbeitnehmer gegen seinen Arbeitgeber ...
- Digitalisierung im Handwerk
Wir beraten Sie kostenfrei zum Thema Digitalisierung und halten Sie stets über die aktuellen Entwicklungen auf dem ...
- Bundes- und Landessieger der Handwerkskammer Chemnitz
Aktuelle Sieger "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills"
- Unternehmerreisen
Aktuelle Unternehmerreisen Eine erweiterte Übersicht der aktuellen sowie geplanten Unternehmerreisen finden Sie im ...
- Sachverständigenwesen
Aktuelles 2025 Erhöhung der JVEG/Vergütung und Entschädigung für Sachverständige für Gutachtenaufträge der ...
- Informationen
Die Allgemeinverfügung tritt am 18. Juli 2020 in Kraft. Sie gilt bis einschließlich 31. August 2020. Alle Gebote ...
- Grenzpendler und Aussenwirtschaft
Problem: Viele Handwerksunternehmen, insbesondere in grenznahen Regionen, erbringen Leistungen im benachbarten Ausland ...
- Arbeitsschutz
Aus aktuellen Anlass möchte wir Sie auf die uns vom SMS übermittelten geltenden Regelungen zur Absonderung für ...
- Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote AUSBILDER (M/W/D) MALER- UND LACKIERERHANDWERK AUSBILDER (M/W/D) MALER- UND ...
- Bildung
02.05.2022 | Zusammenfassung des aktuellen Hygieneplans Coronavirus (SARS-CoV-2) der Abteilung Bildungs- und ...
- Digitale Werkzeuge
Vorstellung aktueller Software-Lösungen für jede Betriebssituation In unserer kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe ...
- Anspruchsvoll – aber mit viel Praxisbezug
Geprüfter Betriebswirt verbindet Theorie mit Beispielen aus der Unternehmensführung – Dozententeam vermittelt Stoff ...
- Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie
Aktueller Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie Die Inflationsausgleichsprämie zielt darauf ab, die ...
- Gesetz zur Lkw-Maut inkl. Klima-Komponente beschlossen
Gesetz zur Lkw-Maut mit neuer Klima-Komponente beschlossen Der Bundesrat hat eine Reihe bedeutender Verkehrsgesetze ...
- Rechtsgrundlagen
Die Finanzordnung der Handwerkskammer Chemnitz regelt die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans ...
- Interessenvertretung
Interessenvertretung allgemein Laut Paragraph 91 der Handwerksordnung ist es eine Aufgabe der Handwerkskammern, „die ...
- Gebäudeenergieberater- Suche online
Gebäudeenergieberater (HWK) sind Fachleute mit besonderer Kompetenz für alle Fragen rund um die Themen ...
- Zahlen, Daten, Fakten
Zahlen, Daten, Fakten Einen Überblick über die Haushalts- und Finanzdaten, die Betriebszahlen im Kammerbezirk, die ...
- simul⁺-Werkstatt: RegioHolz – Regionale Werkstoffe
simul⁺-Werkstatt: RegioHolz Regionalen Werkstoff mit innovativen Lösungen ertragreich in der Region verarbeiten. ...
- Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz
Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz – Wir sind für alle unsere Mitglieder da Wir sind die Handwerkskammer ... mit ...
- Datenschutz
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen ...
- Betriebswirtschaft
Neben großen konzeptionell zu bearbeitenden Themen gibt es im Alltag eines Unternehmens auch eine Vielzahl von ...
- Messen
Das Auslandsgeschäft sollte wie eine Investition für die Firma behandelt werden. Das heißt, es muss vorher ein ...
- Umwelt und Energie
Der Gesetzgeber hat die Handwerkskammern mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zu Information und Beratung ...
- Recht
Der Sächsische Landtag hatte bereits am 1. Juni 2022 die Änderung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) beschlossen. ...
- Steuerliche Gesichtspunkte
Weitere Informationspflichten Neben den steuerlichen Anmeldungen und Pflichten sind mitunter weitere Anmeldungen und ...
- Personal
Jeder Arbeitnehmer unterliegt der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch den ...
- Meine Karriere im Handwerk
Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung Die Finanzierung der beruflichen Weiterbildung wird durch ...
- Konjunkturberichte
Konjunkturberichte Jeweils im I. und III. Quartal eines Jahres befragt die Handwerkskammer Chemnitz zufällig ...
- Überbetriebliche Lehrunterweisung
In der Handwerkskammer Chemnitz wird eine Vielzahl berufspezifischer und berufsübergreifender Lehrgänge im Rahmen der ...
- Barrierearmes Bauen und Sanieren
Planungshilfen Sie wollen umbauen und Ihre Wohnung den aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten anpassen. Da will man ...
- Neue Energiesicherungsverordnungen für Handwerksbetriebe
Ab 1. September gelten auch für Handwerksbetriebe neue Energiesicherungsverordnungen Die Energiekosten steigen, ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Der Sächsische Landtag hatte bereits am 1. Juni 2022 die Änderung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) beschlossen. ...
- Zwischenprüfung/ Gesellenprüfung Teil 1
Die aktuellen Kosten für die Zwischen- / Gesellenprüfung Teil 1 entnehmen Sie dem Gebührenverzeichnis der ...
- Abschluss- und Gesellenprüfung
Die Handwerkskammer Chemnitz hat zwei Prüfungszeiträume für die Gesellen-/Abschlussprüfungen festgelegt. Die ...
- Prüfungstermine
Die Handwerkskammer Chemnitz hat zwei Prüfungszeiträume für die Gesellen-/Abschlussprüfungen festgelegt. Die ...
- Beleuchtungsumrüstung
Beleuchtungsumrüstung: So spart ein Unternehmen 64% Energie Wir schauen auf die Zahlen! In unseren Praxisbeispielen der ...
- Begabtenförderung
Durch Zuschüsse zu den Kosten werden gefördert: anspruchsvolle Maßnahmen zum Erwerb beruflicher Qualifikationen ...
- Die Prüfung im Einzelnen -Ausbildereignungsprüfung
Die Prüfung findet in der Regel an zwei Tagen statt (freitags und samstags). Wenn Sie die Prüfung ohne Besuch eines ...
- Die Prüfung im Einzelnen -GFfkB
Die Prüfung findet in der Regel an zwei Tagen statt (freitags und samstags). Wenn Sie die Prüfung ohne Besuch eines ...
- Die Prüfung im Einzelnen- Geprüfter Betriebswirt
Die Prüfung findet in der Regel an insgesamt vier Tagen statt. Davon erstreckt sich der schriftliche Prüfungsteil auf ...
- Handwerk regional
Die Handwerkskammer Chemnitz vertritt als eine der 53 Handwerkskammern in Deutschland die Interessen des Handwerks im ...
- Novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Hinweise
In Ergänzung der Anwendungshinweise, die zwischenzeitlich auf der Internetseite des BMI eingestellt worden sind, hat ...
- Unternehmenssicherung - Zukunft kalkulieren
Den Überblick behalten Jeder mittelständische Unternehmer muss heute über die aktuelle finanzielle und ...
- Rundschreiben
Digitale Handwerker-Post Die digitale Handwerker-Post, also das Rundschreiben der Handwerkskammer Chemnitz informiert ...
- Fördermöglichkeiten
Kostenfreie Unterstützung durch Ihre Handwerkskammer Chemnitz Auf Grund von vielfältigen und zum Teil komplexen ...
- Sozialversicherungsrechtliche Meldepflicht des Arbeitgebe
Allgemeine Meldepflichten Arbeitgeber unterliegen bei der Einstellung von Arbeitnehmern bestimmten gesetzlichen ...
- Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
- Meisterbonus
Der Antrag für den Meisterbonus wird bei der zuständigen Handwerkskammer gestellt. Ein Rechtsanspruch auf die ...
- IT-Sicherheit im Handwerk
Erste Maßnahmen zu Steigerung der IT-Sicherheit Das Thema IT-Sicherheit ist fest verbunden mit der DSGVO. Haben Sie ...
- Kontaktdaten Innungen
Kontaktdaten der Innungen Landesinnung des Augenoptiker- Handwerks im ...
- Berichtspflichten – Amtliche (Wirtschafts-)Statistik
Die amtliche Statistik bietet für das Online-Meldeverfahren gemäß § 11a Bundesstatistikgesetz neben dem ...
- Sächsisches Speicherforum 2025
Sächsisches Speicherforum – Lösungen für Handwerk und Industrie - 14. Mai 2025 Mit dem richtigen Einsatz von ...
- Mit Blick für das Wertvolle
Kupfertreibkurs bringt Schmiede und Restauratoren auf Chemnitzer Kammergelände zusammen Wie viele Schläge mit dem ...
- Sächsischen Digitalpreis
Sächsischen Digitalpreis: Bewerbungsfrist bis 7. Januar 2024 verlängert! Das Sächsische Staatsministerium für ...
- Umfragen der HWK
Übersicht ausgewählter Umfragen Anlassbezogen befragt die Handwerkskammer Chemnitz neben der halbjährlichen ...
- Rundschreiben
MITGLIEDERSERVICEplus – das Rundschreiben der HWK Chemnitz 2019 2018 2017 Digitale Handwerker-Post Bleiben Sie ...
- Ehrungen und Urkunden
Der Silberne Meisterbrief wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Erwerbs des Meisterbriefes an ...
- Fachbereich Elektro
Was machen wir? Der Fachbereich Elektrotechnik ist Ihr führender Partner in Westsachsen für die Aus- und Weiterbildung ...
- Gemeinschaftsstände
Ihre Vorteile eines Gemeinschaftsstandes: Anmeldung und Anmietung der Ausstellungsfläche Ausschreibung der ...
- Fachbereich Metall
Kompetenzbereich CNC Bearbeitung und Robotik CNC-Technik eröffnet in vielen Bereichen im Handwerk ganz neue ...
- Fachbereich Bau
Was machen wir? Der Fachbereich Bau ist Ihr führender Partner in Westsachsen für die Aus- und Fortbildung in den ...
- Fachbereich SHK
Was machen wir? Der Fachbereich SHK ist Ihr führender Partner in Mittel- und Westsachsen für die Aus- und ...
- The-J-Team - Ausländische Fachkräfte gewinnen
Die Notwendigkeit, Fachkräfte auszubilden, an die Region zu binden oder abgewanderte Berufsprofis zurückzuholen, ist ...
- FuA
+++ Auch Friseursalons müssen schließen | Dienstleistungserbringung nur ohne Publikumsverkehr +++ 20.03.2020 | ...
- Download
Gesundheits- und Arbeitsschutz Checkliste "Hygienekonzept" [*.pdf] [*.docx] (Änderung: Dezember 2021) Merkblatt ...
- Corona-Finanzierungshilfen für Betriebe
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z. B. Energiesteuer und ...
- Recht
Arbeiten im Homeoffice Die DGUV weist darauf hin, dass es sich bei der durch die Corona-Krise veranlassten temporären ...
- Oeffnungsstrategie
Inzidenzwert: < 100 Click & Meet im Einzel- und Großhandel nach vorheriger Terminbuchung für einen fest begrenzten ...
- Kontaktmöglichkeiten
Hotlines und Ansprechpartner für Unternehmen Regionale Informationen und Ansprechpartner Stadt Chemnitz Landkreis ...
- FAQ-Arbeitsrecht
Grundsätzlich gilt, dass Azubis nicht per se vom Kurzarbeitergeld ausgeschlossen sind, da für sie ...
- Sondernewsletter
Sondernewsletter Besonders in schwierigen Zeiten wollen wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie mit aktuellen ...
- Corona-Online-Seminare
Aufzeichnungen der vergangenen Online-Seminare Nach dem Anklicken des Links müssen Sie ggf. Ihre E-Mail-Adresse zum ...
- Ausbildung und Prüfungen
Prüfungstermine Seitens der Handwerkskammer Chemnitz werden anstehenden Abschluss- und Gesellenprüfungen inklusive ...
- FAQ-Vertragsrecht
Für Bauvorhaben des Bundes hat das zuständige Bauministerium verfügt, dass Rechnungen vor dem Hintergrund der ...
- Dein bestes Projekt. Du.
Hier erzählen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Weiterbildungen ihre ganz persönliche berufliche ...
- Bettina Schliephake-Burchardt - Jurorin und Konditorin
Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt im Interview über Leidenschaft, den Meistertitel und die Nachwuchsarbeit. ...
- Regionales
Grundlegend gilt nach aktueller SächsCoronaSchVO: Die Öffnung, Inanspruchnahme und der Betrieb von Geschäften, ...
- Newsletter
Abgesehen von den Informationen über die Deutsche Handwerkszeitung (DHZ) liefert Ihnen unser Newsletter regelmäßig ...
- Zwischenspeicher
+++ Auch Friseursalons müssen schließen | Dienstleistungserbringung nur ohne Publikumsverkehr +++ 20.03.2020 | ...
- Ukraine-Konflikt
Auswärtiges Amt Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die Ukraine. Deutsche Staatsangehörige werden dringend ...
- Tests
Testangebote in den Regionen Übersicht "Mehr testen für weniger Corona" - Update zur Corona-Teststrategie (*.pdf) ...
- Handwerkspolitik, Konjunktur und Statistik
Umfragen und Analysen aktuelle Umfragen
- Handwerkspolitik in Sachsen
Was tun wir auf Landesebene In Sachsen gibt es 56.573 Handwerksbetriebe (Stand: 31.03.2021). Damit liegt der Freistaat ...
- Handwerkspolitik auf Bundesebene
Was tun wir auf Bundesebene In der politischen Interessenvertretung auf Bundesebene arbeitet die Handwerkskammer ...
- Handwerkspolitik in der EU
Was tun wir auf europäischer Ebene Die Handwerkskammer Chemnitz unterhält gemeinsam mit den Handwerkskammern Dresden ...
- Woche der Unternehmensnachfolge
Programm MONTAG, 20.06.2022 18.00 - 20:00 Uhr „Unternehmensnachfolge in bewegten Zeiten“ ...
- Kürzung des Erholungsurlaubs bei Kurzarbeit
Kürzung des Erholungsurlaubs bei Kurzarbeit Im Sondernewsletter vom 11.12.2021 hatten wir schon informiert, dass nach ...
- Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen
Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im ...
- Sächsische Außenwirtschaftswoche 2022
Vom 4. bis 8. April 2022 können sich sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Sächsischen ...
- Sanktionspaket gegen Russland
Sanktionspakete beschlossen Am 21. Februar 2022 hat Russland die beiden Gebiete Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine ...
- Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz
24.11.2021 | Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz Wir haben Ihnen auf unserer Internetseite ein ...
- Anzahl Ausbildungs-Verhältnisse
Bei der Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk Chemnitz setzt sich der positive Trend der ...
- Fachkongress Schadstoffmanagement
Erkennen, Bewerten, Sanieren und Entsorgen von Schadstoffen Am 19. und 20. Januar 2022 findet der DCONex-Fachkongress in ...
- Freistaat fördert Designmesse in Japan
Anmeldung bis 10. Februar 2022 Für die bundesgeförderte Gemeinschaftsausstellung auf der Interior Lifestyle in Tokyo ...
- Investitionen in Straßenbau unumgänglich
Jörg Dittrich zur Forderung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages nach mehr Investitionen in den Straßen- und ...
- Internationale Handwerksmesse wird verschoben
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und unbeschwerte Planung und Durchführung der Internationalen ...
- Tschechien: Zivile Sicherheitstechnologien präsentieren
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und ...
- UPDATE: Führerscheinumtausch
UPDATE 19.01.2022: Umtausch älterer Führerscheine in EU-Führerscheine Nach bisheriger Rechtslage mussten diese bis ...
- Meisterfeier für Absolventen 2021 im Juni
Terminverschiebung auf den 4. Juni 2022 Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Handwerkskammer dazu entschlossen, ...
- Messeprogramm
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme kleiner (älter als zehn Jahre) und ...
- Hier stimmt was nicht!
Beste Zukunftschancen für junge Menschen im Handwerk Im Februar sagt die Kampagne: „Hier stimmt was nicht“ und will ...
- Sicherheitshinweis für die Wirtschaft
Sicherheitshinweis für die Wirtschaft - Krieg in der Ukraine Im Zuge der militärischen Auseinandersetzungen in der ...
- Interview zu steigenden Energiepreisen
Interview mit Kammerpräsident Frank Wagner zu den steigenden Energiepreisen Herr Wagner, das Handwerk ächzt unter den ...
- Sanktionen
Auslandshandelskammern Die Interessenvertretungen der deutschen Wirtschaft informieren über ihre Newsletter zur ...
- Sanktionen - Russland
Sanktionen gegenüber Russland Russland gegenüber wurden seitens Deutschlands und der EU – und dabei gleichgerichtet ...
- BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutz
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...
- Fit in die mittelsächsische Zukunft!
Workshops zur Gesundheitsförderung Kaum ein Thema ist aktuell so präsent wie die Gesundheit. Viele Unternehmen ...
- Inanspruchnahme des Programms „Sachsen Plus“
Statement von Kammerpräsident Frank Wagner zur Inanspruchnahme des Programms „Sachsen Plus“ „Mit vielen durch ...
- Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts
Zum 1. Januar 2022 sind alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft neu zu bewerten, damit die ...
- Innovationen im Bauhandwerk
Innovationen im Bauhandwerk Das Bau- und Ausbauhandwerk erlebt derzeit eine turbulente Zeit der Veränderungen. Eine ...
- Ausstellung zeigt Unikate
Design, Gestaltung, Kommunikation und handwerkliches Können gehen bei der Entwicklung neuer Produkte Hand in Hand. ...
- Vereinigtes Königreich stellt auf neues Zoll-IT-System um
Vereinigtes Königreich stellt auf neues Zoll-IT-System um Die Umstellung soll bis März 2023 abgeschlossen sein. Das ...
- Verlängerung Kurzarbeitergeld-Regelungen
Die aktuelle Kurzarbeitergeldzugangsverordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. ...
- Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht Ab 01.08.2022 ist die GmbH-Gründung auch online möglich. Dies gilt für die ...
- Meister trifft Professor - ILK Dresden
Meister trifft Professor: ILK Dresden ist Gastgeber für Handwerksmeister Am 6. September 2022 lädt das Institut für ...
- Wiedereinführung des Restaurators im Handwerk geplant
Denkmalpflege als kulturelles und wirtschaftliches Kapital Die vielfältige Denkmallandschaft Sachsens ist sowohl ...
- Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe beantragen!
Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe zeitnah beantragen Das aktuelle KfW-Förderprogramm zum Aufbau von ...
- Neue Regelungen - Bundesförderung für effiziente Gebäude
Ab sofort neue Regelungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude – bis 14.08. gelten für Einzelmaßnahmen ...
- Existenzgründertreff der HWK und IHK
Existenzgründertreff der HWK und IHK Auch wenn die Arbeitsmarktsituation derzeit sehr arbeitnehmerfreundlich ist, gibt ...
- Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen
Erzgebirgskreis führt Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ fort. Maßnahmen, ...
- Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen
Betrugsfall - Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen an Markeninhaber*Innen Das Deutsche Patent- und ...
- 1. Energiewerkstatt
1. Energiewerkstatt Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen, um mit den Entwicklungen des ...
- Bevollmächtigter für Verpackungen in Österreich
Bevollmächtigter für Verpackungen in Österreich Durch die novellierte Verpackungsgesetzgebung ergeben sich ...
- Gas- und Strompreisbremse
Ergebnisse der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder >> Aktuelle ...
- Telefonische Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert
Nach Auffassung des Gemeinsamen Bundesausschusses wird die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung weiter ...
- Stand zur Ausweitung der Bundesfernstraßenmaut
Ausweitung der Bundesfernstraßenmaut Nach der Einigung der Koalitionsparteien bzgl. der weiteren Entwicklung der ...
- Verlängerung erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
Das Bundeskabinett hat am 14. Dezember 2022 mit Verordnung über die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum ...
- Verlängerung: Regelungen Materialengpässe/ Stoffpreise
Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien - Sonderregelung Im Laufe des vergangenen Jahres haben ...
- Ehrenamt
INNUNG Setzen Sie sich für die Interessen Ihres Gewerks ein. Sie pflegen die Vernetzung von regionalen Betrieben, ...
- Bildnachweise
Bildnachweise Startseite: fotolia © pressmaster #42503775 Weiterbildung: fotolia © Marem #15579316 Projekte: fotolia ...
- Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung
Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung In den Sommerferien öffnen wir in unseren Bildungszentren wieder verschiedene ...
- Neuer BAFA-Förderkompass 2025 erschienen
Neuer BAFA-Förderkompass 2025 erschienen Der neue Förderkompass 2025 des Bundesamts für Wirtschaft und ...
- Kundeninfo: Flyer zum Steuerbonus Handwerkerleistungen
Das Faltblatt des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) basiert auf aktueller Rechtsprechung und ...
- Hinweise für Verwender mineralischer Ersatzbaustoffe
Hinweise für Hersteller und Verwender mineralischer Ersatzbaustoffe Die FAQ zur ErsatzbaustoffV (Version 1) wurden am ...
- Anmeldung bis 08.09.23 Christmasworld'24
Anmeldefrist verlängert bis zum 08.09.2023! Erstmalig wird es einen sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Messe ...
- News: Pflegeunterstützungs-/ Entlastungsgesetz (PUEG)
Zum 1. Juli 2023 werden Eltern mit mehreren Kindern in der Pflegeversicherung entlastet. Diese Änderung sieht das ...
- Zum 01.03.2024 wird sv.net ersetzt
Ab Oktober 2023 startet nun ein neues Portal, das „SV-Meldeportal“, das ab 1. März 2024 sv.net vollständig ...
- Sicher. Besser. Gebäude sanieren und modernisieren
Sicher. Besser. Gebäude sanieren und modernisieren - Versteckte Gefahren bei Staub, PCB, Asbest und Co. Aktuellen ...
- „Es ist ein bisschen schade aufzuhören“
Sechs Gestalter im Handwerk schließen ihr Werkstudium mit einer ganz besonderen Ausstellung ab – der UNIKATE ...
- BMF-Schreiben zur Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
In einem aktuellen Anwendungsschreiben vom 17. Juli 2023 geht das Bundesfinanzministerium (BMF) auf die ...
- Holzbau Kompetenz Sachsen
Holzbau Kompetenz Sachsen: Angebote auch für Holzhandwerk Eine Zielsetzung der HKS GmbH besteht darin, die ...
- Förderrichtlinie Energie und Klima 2023
Die neue sächsische Förderung für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Online-Seminar am 18. Oktober gibt ...
- Konjunkturbericht - Herbst 2023
Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten Herbst-Konjunkturdaten im Kammerbezirk ...
- Sv.net wird abgeschaltet, neues Meldeportal ist gestartet
Ab März nächsten Jahres ist sv.net nicht mehr verfügbar. Handwerksbetriebe, die das Portal bisher nutzen, müssen ...
- Wie wird die Werkstatt ohne Öl und Gas warm?
Wie wird die Werkstatt ohne Öl und Gas warm? Fossilfrei Heizen - Gebäude- und Prozesswärme im Betrieb zukunftsfähig ...
- Süße Kunst
Spezialkurse für Konditorei, Bäckerei, Hotel und Gastronomie Der Februar steht ganz im Zeichen von Patisserie, ...
- Plattform für Austauch und Partnerschaften
Am Donnerstag, dem 11. Januar 2024, ab 18 Uhr sind Akteurinnen und Aktuere, Projekte, Unternehmen und Vereine, die ...
- 2. Chemnitzer Energiedialog am 23. Januar 2024
2. Chemnitzer Energiedialog am 23. Januar 2024 Die Energiebeschaffung aber auch die Eigenerzeugung von Strom oder Wärme ...
- Strompreispaket: Update zu Eckpunkten
Die Stromsteuer sinkt ab dem Jahr 2024 für alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes von aktuell rd. 1,54 Cent pro ...
- Bewerben: Sächsischer Gründerinnenpreis 2024
Noch bis 1. Mai bewerben Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische ...
- WIPANO – Wissens- und Technologietransfer 2024-2027
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet neue Förderphase des Förderprogramms „WIPANO – Wissens- ...
- Betrieblicher Arbeitsschutz
Betrieblicher Arbeitsschutz: Verantwortung und Chance Als Arbeitgeber tragen Sie eine große Verantwortung für Ihre ...
- primAQ - Profi der Ausbildung
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse. Erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Ausbildung und Prüfung. Optimieren ...
- Ausfüllhilfe für elektronischen Datenaustausch ab 1. März
Ausfüllhilfe für elektronischen Datenaustausch ab 1.März 2024 über neues SV-Meldeportal UPDATE 28.02.2024: Um ...
- Geschäftsanbahnungsreise nach Polen (17.-20.06.2024)
Geschäftsanbahnungsreise nach Polen (17.-20.06.2024) für die Bauwirtschaft Die DREBERIS GmbH, organisiert derzeit im ...
- Außenwirtschaftstag Sachsen
Warum »Global vernetzt & digital erfolgreich«? Die globale Vernetzung bleibt unverzichtbarer Bestandteil des ...
- 360-Grad-Nachhaltigkeitscheck
Gut für die Zukunft aufgestellt mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° Handwerksbetriebe setzen bereits aus eigenem ...
- Handwerkskammer sucht Dozenten
Sich selbst verwirklichen, sich ein zweites Standbein schaffen und noch mal dazu lernen – eine Dozententätigkeit im ...
- Der Nachhaltigkeitscheck 360°
Der Nachhaltigkeitscheck 360° Nachhaltigkeit ist heute bereits ein wichtiges Kriterium beispielsweise bei der ...
- Biometrische Lichtbilder für Ausweisdokumente
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen die Pass-, Ausweis- und Ausländerbehörden nur noch biometrische Lichtbilder in digitaler ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Für alle Interessierten sowie zur jährlichen Auffrischung: Aktuelles Seminar am 13.06.2024 Das Öffentliche ...
- Neuer Vollzeit-Meisterkurs für das Friseurhandwerk
Vorbereitungskurs Friseurmeister Teile I/II startet im September 2025 Bisher nur im Teilzeitmodell, gibt es den ...
- Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2)
Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2): Ist mein Unternehmen betroffen? Mit dem Ziel, den Schutz der kritischen ...
- Abschaltung von sv.net zum 30. Juni 2024
Im Magazin-Beitrag vom 26.02.2024 hatten wir informiert, dass das Portal sv.net nicht, wie ursprünglich geplant, am ...
- Einigungen zum Anti-Geldwäsche-Paket
Rat und Kommission der EU haben sich auf die endgültigen Kompromisstexte zur neuen Geldwäscheverordnung geeinigt und ...
- Gemeinschaftsstand auf der Christmasworld 2025
Bereits zum zweiten Mal wird es einen sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Messe Christmasworld geben. Die ...
- Phishing-Betrugsmasche über Vergabeplattform
Phishing-Betrugsmasche über Vergabeplattform Per Mail weist TED, die europäische Vergabeplattform, Vergabestellen nach ...
- Mit dem E-Tool auf den VSME-Standard vorbereitet sein!
Mit dem E-Tool auf den VSME-Standard vorbereitet sein! Das E-Tool-Webportal, als Instrument zur Energiedatenerfassung ...
- Informationspflichten im Betriebsalltag
Die Einhaltung von Informationspflichten ist ein zentrales, wenn auch oft als mühsam empfundene Thema für Betriebe. ...
- Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt
Im Herbst erhalten alle Handwerksbetriebe eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Diese wird ab 1. November ...
- 2025: Mindestlohn und Verdienstgrenze Mindestlohn steigen
Was ändert sich im Januar 2025 bei Mindestlohn und Minijob? Die Höhe des Mindestlohnes wird von einer ständigen ...
- Online-Befragung
Online-Befragung: Anwendung und Entwicklung von CO2-armen Betriebs- und Fertigungsprozessen bei sächsischen Unternehmen ...
- EU- Entwaldungsverordnung: Start um 12 Monate verschoben
EU- Entwaldungsverordnung: Start um 12 Monate verschoben Am Abend des 3. Dezember haben EU-Parlament und Rat unter ...
- Der gesetzliche Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 01. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 € brutto pro Arbeitsstunde angehoben. ...
- KI im Handwerk
Künstliche Intelligenz im Handwerk – Kurz und Knapp Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Handwerk, indem ...
- Einordnung von Leistungen
Montage von PV-Anlagen bei Aufdachsystemen ist Handwerk Montage von PV-Anlagen bei Aufdachsystemen ist Handwerk und ...
- News im Kulturhauptstadtjahr
„Tales of Transformation“ eröffnet – Von Vergangenheit bis Zukunft Die neue Ausstellung „Tales of ...
- Praxisreise Österreich: Innenausbau / Möbel
Durch organisierte Unternehmensbesuche und vielfältige Networking-Möglichkeiten erhalten Sie einen fundierten ...
- Neue Workshopreihe - Cyber-Snacks IT-Sicherheit
Interaktiver Workshop 2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks IT-Sicherheit“ ...
- Meldeportal für Arbeitnehmerentsendungen in die Schweiz
Ab dem 17. März 2025 werden alle Meldungen für die Entsendung von Arbeitnehmern in die Schweiz zentral über das neue ...
- Auskünfte zur betrieblichen Nachhaltigkeit gefragt
Auskünfte zur betrieblichen Nachhaltigkeit zunehmend gefragt Über die Lieferkette und insbesondere im Rahmen von ...
- Neue Azubi-Kampagne geht an den Start: das H-Team
Um das Handwerk jungen Menschen näherzubringen, unterstützt die HWK Chemnitz ein Azubi-Team bei der 5. Sächsischen ...
34 Treffer in "Presse"
- Tag der Bildung erfolgreich zu Ende gegangen
Am Samstagnachmittag (26.1.) ist in Chemnitz der Tag der Bildung mit großer Resonanz von Schülerinnen und Schülern, ...
- Statement von Handwerkskammer-Präsident Frank Wagner
"CDU- und SPD-Bundestagsfraktion haben sich darauf verständigt, die Meisterpflicht in zwölf Gewerken wieder ...
- Flächendeckende Versorgung mit Berufsschulen hält junge Menschen in der Region
Bei einem Pressegespräch am Montag (23.9.) in Chemnitz haben Handwerkskammer und Schulträger aus dem ...
- Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz verzeichnet 2000 neue Lehrverhältnisse
Am Mittwoch (2.10.) hat die Handwerkskammerbezirk Chemnitz den 2000. neu eingetragenen Lehrvertrag für das aktuelle ...
- Gemeinsamer Bericht zur Herbstkonjunktur von HWK und IHK Chemnitz
Die konjunkturelle Lage im Kammerbezirk Chemnitz hat sich abgekühlt. Das geht aus der gemeinsamen Umfrage zur ...
- Erste Umfragebilanz: Handwerk kämpft mit Auftragslage und Personalengpässen
Die Ausbreitung des Coronavirus hat zu massiven Einbrüchen der Wirtschaftstätigkeit geführt. Auch die ...
- Sächsische Handwerkskammern fordern in einem offenen Brief an die Staatsregierung Zuschüsse für Betriebe
In einem offenen Brief haben die drei sächsischen Handwerkskammern heute (7. April) gemeinsam ihre Forderung nach ...
- HWK und IHK Chemnitz stellen Herbst-Konjunkturdaten vor
Die konjunkturelle Talsohle nach dem Lockdown im Frühjahr ist durchschritten. Gebremst wird die Erholung jedoch durch ...
- Geplante Schließung von Kosmetiksalons und artverwandten Dienstleistungen nicht verhältnismäßig
Die Handwerkskammer Chemnitz hält die geplante Maßnahme, Kosmetiksalons zu schließen, für nicht angemessen, um das ...
- Beste Junghandwerker Deutschlands ausgezeichnet
Zum Abschluss des Wettbewerbsjahres 2020 haben am vergangenen Wochenende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ...
- Angebote zur Woche der Ausbildung vom 15. bis 18. März
Berufsorientierung ist für Schüler und Eltern gerade aufgrund von Kontaktbeschränkungen schwer. Die Handwerkskammer ...
- Gedämpfter Optimismus im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Chemnitz zeigt für die Betriebe im Handwerk ein gemischtes Bild der ...
- Handwerk der Region richtet Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 19. Juni in Chemnitz eine Resolution zu den Folgen ...
- Herbst-Konjunkturdaten der IHK und HWK Chemnitz
Im Kammerbezirk Chemnitz ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Nach der Rücknahme vieler Corona-Beschränkungen in den ...
- Erneuter Lockdown in Sachsen
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz erklärt zum neuen Lockdown in Sachsen: „Die heute in Kraft ...
- Trotz positivem Geschäftsklimaindex im Handwerk: Unsicherheiten sind deutlich zu erkennen
Die Betriebe im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz betrachten nach der Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen – auch ...
- Ohne gut ausgebildete Fach- und Arbeitskräfte werden Klimaziele nicht umsetzbar sein
Trotz der gestern durch das Sächsische Staatsministerium für Finanzen bekanntgegebenen Einigung auf einen Rahmen für ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution und fordert deutliche Stärkung der dualen Berufsausbildung
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 18. Juni, in Lichtenwalde eine Resolution zur ...
- 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2022 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Ohne Handwerk geht nichts!
Die Handwerkskammer Chemnitz weist eindrücklich daraufhin, dass die extrem gestiegenen Kosten für Energie (Gas, Strom, ...
- Stimmung in den Unternehmen auf Talfahrt
Bundesweit ist die Wirtschaft auf Rezessionskurs und der Kammerbezirk Chemnitz bildet dabei keine Ausnahme. Die Erholung ...
- Kunsthandwerk lädt Besucher ein
Willkommen, treten Sie ein! An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und ...
- Rückgang beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt eher pessimistisch in die Zukunft. Dies ist ein Ergebnis der ...
- Gestalter im Handwerk schließen Werkstudium mit Ausstellung ab
Am Freitag, dem 16. Juni, 19 Uhr wird mit einer Vernissage die Ausstellung UNIKATE 8 der „Gestalter im Handwerk“ ...
- Vollversammlung verabschiedet Resolution
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 17. Juni, in Eibenstock eine Resolution ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Weite Wege zu den Berufsschulen und fehlende Unterkünfte für Auszubildende
Mehr als ein Viertel aller Auszubildenden im Freistaat Sachsen ist mehr als 90 Minuten zur Berufsschule unterwegs. Für ...
- Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten
Die wirtschaftliche Lage der Region ist angespannt. Die Erholung der regionalen Wirtschaft nach der Abschwächung der ...
- Neuer Imagefilm für das Kunsthandwerk
Zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel lassen wir etwas mehr Besinnlichkeit in unser Leben einkehren. Ein fester ...
- Das Kunsthandwerk lädt Besucher in Werkstätten und Ateliers ein
Willkommen, treten Sie ein! An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und ...
- Stagnation beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt weiterhin eher zurückhaltend auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung ...
- Zu Beginn des neuen Schuljahres noch Ausbildungsplätze frei
Der positive Trend bei der Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk des Kammerbezirks Chemnitz ...
- 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz*
Zum 30. August 2024 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Kunsthandwerk lädt Besucher in Werkstätten und Ateliers ein
An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und kulturelle Einrichtungen in ...
12 Treffer in "Stellenangebote"
- SA087 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA090 - Offene Stelle als Heizungsbauer/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA091 - Offene Stelle als Installateur/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA092 - Offene Stelle als Kälteanlagenbauer/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA093 - Offene Stelle als Quereinsteiger/in im Handwerk
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA094 - Offene Stelle als Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA165 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei R&G Autoservice GmbH, Bernsdorfer Str.186, 09126 Chemnitz, Stadt
- SA172 - Offene Stelle als Karosserie- und Fahrzeugbauer/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA258 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA263 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Autohaus Thomas Schneider GmbH, Zwickauer Straße 255, 08468 Reichenbach im Vogtland, Stadt
- SA280 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei Automation-Elektro Kreutzpointner -AEK- GmbH, Am St. Niclas Schacht 7, 09599 Freiberg, Stadt
- SA241 - Offene Stelle als Monteur/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
11 Treffer in "Wiki"
- Unternehmensbewertung
In der Betriebswirtschaft und der aktuellen Rechtsprechung wird der Wert eines Unternehmens fast ausschließlich durch ...
- Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) gemäß § 139 c AO ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die ...
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id-Nr. in Deutschland oder UID) ist eine eindeutige Kennzeichnung eines ...
- Lohnsteuer
Wer Einkünfte erzielt, muss Einkommensteuer bezahlen. Die meisten Berufstätigen (Einkünfte aus nichtselbständiger ...
- Kleinunternehmerregelung
Kleine Unternehmen können sich auf Antrag vom Umsatzsteuerausweis befreien lassen, wenn der Umsatz im vorausgehenden ...
- Aufstiegsbafög
Bei einer Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), kurz Aufstiegs-BAföG, können Ihnen sowohl ...
- Bildungsgutschein
Wenn Sie arbeitslos sind oder Arbeitslosigkeit droht, kann Ihre Weiterbildung bei der Handwerkskammer Chemnitz durch die ...
- BBiG
Berufsbildungsgesetz Dieses Gesetz regelt die berufliche Bildung. Einen Überblick sowie aktuelle Entwicklungen finden ...
- Technische Voraussetzungen Adobe Connect Online-Konferenzen
Technische Voraussetzungen Online-Konferenzen Internet: Wir empfehlen einen Vertrag mit mindestens 16 Mbit/s ...
- Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
Mit dem Aufbauprogramm Wärmepumpe werden die Ausgaben für die Teilnahme an Lehrgängen zum Thema Heizungswärmepumpen ...
- Berufliche Weiterbildung SAB
Zum Aufbau beziehungsweise zur Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen und Qualifikationen, dem Erhalt und ...